
Betriebsübernahme in der Heideproduktion
Zum 1. Januar 2025 haben Horst Marohn und Ulrich Häger von der Baumschule Marohn und Häger aus dem Ammerland ihren Betrieb an Jan de Vries, ebenfalls aus dem Ammerland, übergeben. Damit wird der Betrieb ab sofort unter dem Namen Gartenbau de Vries weitergeführt.
von Harries Plantdesign erschienen am 12.02.2025Betriebsübergabe an Jan de Vries
Der Betrieb Marohn und Häger wurde 1985 durch Horst Marohn und Ulrich Häger gegründet. Die Baumschule in Apen-Tange produzierte über 170 verschiedene Heide-Sorten von der Jungpflanze bis zur Fertigware. Der Schwerpunkt des Betriebs lag dabei auf der Kultur von Knospenheide der Marke Gardengirls in verschiedenen Topfgrößen. Diese Tradition und das langjährig gesammelte Wissen übergeben Marohn und Häger nun an Gartenbau de Vries, der ebenfalls bereits viel Erfahrung in der Gardengirls-Produktion hat.

Weiterführung des Betriebs durch Gartenbau de Vries
Jan de Vries nimmt die neue Herausforderung voller Tatendrang an. „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Betriebsübernahme unser bestehendes Unternehmen weiter vergrößern können und danke Horst Marohn und Ulrich Häger für das Vertrauen“, so Jan de Vries. Durch Investitionen in Automatisierung und Modernisierung möchte der junge Unternehmer frischen Wind in den Betrieb bringen und ihn fit für die Zukunft machen.
Bei Marohn und Häger wurden im vergangenen Jahr bereits 5 Hektar Flächen erneuert und erweitert, unter anderem wurde in zwei Wasserrückhaltebecken sowie in eine neue Topfstraße investiert. Auch de Vries hat bereits Erfahrung beim Thema Automatisierung sammeln können, denn im Ursprungsbetrieb hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Neben einem neuen Topfroboter, Steckroboter und einem neuen Gewächshaus für mehr Effizienz in der Jungpflanzenproduktion wurde auch in automatisierte Abläufe im Versand investiert, um die Mitarbeiter zu entlasten und die Abwicklung zu optimieren. Dazu gehört beispielsweise die automatische Beladung der CC-Wagen, ein Puffertisch zum Verpacken und eine überdachte Versandhalle.

Auch in Bezug auf das Sortiment will Jan de Vries nach vorn blicken und setzt im Gesamtbetrieb an beiden Standorten vermehrt die Konzepte der Gardengirls um. Ganz neu dabei ist ‘Fluffy Kiss’, wobei die Erfolgszüchtung „Fluffy“ mit weichen, fast silbrigen Trieben kombiniert wird mit roten Sorten, die aus dem NEXXT-Sortiment stammen und mit Farbkraft, langer Haltbarkeit und gesundem Wachstum überzeugen. Das Konzept ist neu und wird erstmals 2025 inklusive Topfbedruckung und gestaltetem Etikett im Sortiment von de Vries angeboten. Dazu werden Jungpflanzen vermehrt aus dem NEXXT-Sortiment produziert, um dort das Angebot zu stärken. „Die Züchtungsarbeit der Gardengirls der letzten Jahre hat sich beim NEXXT-Sortiment bewährt, sodass dem Endverbraucher Pflanzen mit optimierter Haltbarkeit und verbesserter Pflanzengesundheit angeboten werden können. Das wollen wir weiterführen und legen deshalb einen besonderen Fokus auf das NEXXT-Sortiment mit neuen Sorten“, so de Vries. Die Gardengirls-Sorten und -Konzepte gibt es bei de Vries im 9,5-, 11-, 13- und 23-cm- sowie im 2-Liter Topf, außerdem im 4er- und 6er-Tray für eine noch buntere Mischung im Gartencenter.
Marohn führt Heidezüchtung mit neuer Firma fort
Ganz aus dem Geschäft zieht sich Horst Marohn allerdings nicht. Unter dem Namen Marohn Heidezüchtung GmbH & Co. KG wird er seine Gardengirls-Züchtung auf dem Betriebsgelände fortführen. Neue Ericen- und Callunen-Züchtungen werden so weiterhin am Ebenkamp in Tange zu sehen sein. Als kompetenter Ansprechpartner in der Gardengirls-Züchtung steht Horst Marohn also auch weiterhin zur Verfügung.
In der Vergangenheit haben sich bereits viele Sorten aus der eigenen Züchtung etabliert, darunter die rote ‘Milva’ und die weiße ‘Coco’, die sich als Teil der NEXXT-Reihe mit einer besonders langen Haltbarkeit und intensiver Leuchtkraft auszeichnen. Auch ‘Dorina’ ist eine spätblühende Gardengirls-Sorte der NEXXT-Serie, die sich durch einen dichten, rosafarbenen Knospenbesatz und eine ebenfalls lange Haltbarkeit auszeichnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.