Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SERIE Betriebsführung kompakt

02 So kommen Sie schneller an Ihr Geld

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Schuldner gehen meist den Weg des geringsten Widerstands. Sie bezahlen diejenigen Rechnungen zuerst, die am meisten Ärger verursachen. Das sind vielleicht nicht Ihre, da Sie bisher recht kulant waren. Manche Kunden machen das Überziehen von Zahlungsfristen zum Prinzip, um damit einen Zinsgewinn zu machen und ihre eigene Liquidität auf Kosten des Lieferanten zu erhöhen.

Stellen Sie Ihre Rechnung sofort nach Ihrer Leistung aus oder als Teilrechnung zum Monatsende. Dabei muss die Rechnung informativ und transparent sein, denn Unklarheiten führen zu Rückfragen des Kunden und die Zahlung verzögert sich.

Auf Teilzahlungsvorschläge können Sie eingehen. Telefonieren Sie immer mit dem Ziel, ein festes Zahlungsversprechen mit Betrag und Termin zu erhalten. Gummibegriffe des Kunden wie „Zahlung baldmöglichst“ sind nicht akzeptabel. Die Zusage muss mindestens so konkret sein wie „noch diese Woche“ oder „am 15. des Monats“. Damit erreichen Sie ein wichtiges Teilziel. Die meisten Kunden nehmen ihre eigenen Versprechungen ziemlich ernst. Legen Sie Vereinbarungen über Teilzahlungen schriftlich fest. Schreiben Sie selbst, warten Sie nicht, bis der Kunde Ihnen seine Zusage schriftlich bestätigt. Wenn der Kunde ein konkretes Zahlungsversprechen gegeben hat, bedanken Sie sich und beenden Sie das Gespräch.

Treten Sie sicher auf

Wenn der Kunde nicht zahlt, denken Sie nicht sofort, der Kunde sei mit Ihrer Leistung unzufrieden. Kunden-Zufriedenheit und prompte Bezahlung haben nichts miteinander zu tun. Lassen Sie also nie Selbstzweifel aufkommen. Auch Bedenken, Sie könnten den Kunden mit Ihrer Mahnung verärgern, sind völlig fehl am Platz. Selbstverständlich sind Sie auf die Zahlung angewiesen, damit Sie selber Miete, Löhne und Lieferanten-Rechnungen bezahlen können – aber das geht Ihren Kunden nichts an. Verlangen Sie selbstsicher Ihr Geld mit der Einstellung: Auftrag erledigt – Rechnung fällig – Kunde muss zahlen!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren