Neue Lehrer und neue Klassen
Zum neuen Schuljahr konnten die frei gewordenen Lehrerstellen wieder besetzt werden. Außerdem gibt es vier neue Berufsschulklassen.
- Veröffentlicht am

Der Lehrkräftebedarf infolge Ruhestandsversetzungen in der Gartenbauschule konnte mit Schulanfang durch drei fachlich optimal ausgebildete Lehrkräfte gedeckt werden. In deren Lebensläufen liest man „Gärtnerlehre, Floristiklehre, Gartenbaufachschule Langenlois, Meisterausbildung Floristik, mehrjährige Praxiserfahrung, Hochschule für Lehramt“. Das Lehrkräfteteam der Berufs- und Fachschule für Gartenbau besteht aus 30 Lehrkräften sowie Fachschuldirektor Franz Fuger sowie Berufsschuldirektor Andreas Kovac. Damit ist es auch in Zukunft möglich, optimalen Fachunterricht in Theorie und Praxis anzubieten sowie die Schülerinnen und Schüler im Internat zu betreuen.
Vor wenigen Tagen haben 48 neue Schüler aus acht Bundesländern die Ausbildung in der Fachschule neu gestartet. Zwei erste Berufsschulklassen mit Beruf Gärtner (etwa 40 Schüler) werden ebenso in diesem Schuljahr ihre Ausbildung in Langenlois neu beginnen wie 2 Berufsschulklassen (etwa 50 Schüler) mit Beruf Garten- und Grünflächengestalter.
Bis auf den letzten Platz gefüllt ist auch die berufsbegleitende 500 Stunden dauernde Ausbildung im 2. Bildungsweg. Hier reisen in noch im September 30 Interessierte im Alter von 20 bis 54 Jahren und einem „Ausreißer“ sogar mit 65 Jahren an. Man ist scheinbar nie zu alt, um in der Gartenbauschule Langenlois in einem grünen Beruf als Gärtner, Florist oder Gartengestalter eine Fachausbildung zu machen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.