Gärtner präsentieren Pflanze des Jahres im Norden 2017
Der Berufsverband des Erwerbsgartenbaus in Norddeutschland, der Gartenbauverband Nord (GVN) e.V. hat die diesjährige Saison für Beet- und Balkonpflanzen 2017 heute im Rahmen der Veranstaltung „Hamburg mein Garten“ ( www.hamburg-mein-garten.de ) eröffnet.
- Veröffentlicht am

Die überall spürbare Freude an der Wiederentdeckung der Nelke wird durch Nellieke weiter wachsen. Mit ihrer pinkfarbenen Blütenpower, die den ganzen Sommer über anhält, zählt sie nach Meinung von Experten zu den schönsten Neuzüchtungen der letzten Jahre. Wer Nellieke einmal in Beeten, Töpfen oder Schalen erlebt hat, für den ist sie aus der sommerlichen Gartendekoration nicht mehr wegzudenken!
Die gärtnerischen Berufsverbände in Norddeutschland wählten die Veranstaltung „Hamburgmein Garten“ am Hamburger Brennerhof für ihre zentrale Präsentation. Hier wurde die Pflanzevorgestellt und die Gartenbauprofis lieferten Informationen zur Verwendung und Pflege. Zugleichwurde die Saison für Beet- und Balkonpflanzen in Norddeutschland eröffnet. Das Grüne Kompetenzzentrum am Brennerhof ist geografisch eine Schnittstelle zwischen Stadt und Land. Hier be-ginnen die Vier- und Marschlande und auch ins Alte Land ist es nicht weit. „Wir wollen mit der Ver-anstaltung Stadt und Land in den Dialog bringen“, so Andreas Kröger.
Andreas Kröger, Vize-Präsident des Gartenbauverbandes Nord e.V. mit Sitz in Hamburg verwiesauf die wirtschaftliche Bedeutung der Gartenbaubranche im Norden mit rund 2.000 Betrieben,14.000 Beschäftigten und einem Umsatz von ca. 1 Milliarde EUR allein in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Kröger: „In den Gärtnereien als Fachbetrieben in Norddeutschland gibt es jetzt ein vielfältiges Angebot an Sommerblumen, dass in diesem Jahr so reichhaltig ist wie noch nie. Sommerblumen sind für Verbraucher wie für die gärtnerischen Unternehmergleichermaßen ein Höhepunkt des Jahres.“
Die Deutschen geben jährlich durchschnittlich gut 100 EUR für Pflanzen inkl. der Schnittblumenaus. Der Freilandbereich erfreut sich mit Balkonblumen, Stauden und Gehölzen einer besonderenBeliebtheit und stabiler Nachfrage. Grün liegt also voll im Trend! Gerade bei uns im Norden werden Freilandpflanzen wie Balkonblumen und Stauden besonders intensiv nachgefragt, die private norddeutsche Nachfrage liegt meist 10 % über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Kröger stellte den Trend zur Nachfrage „aus der Region – für die Region“ auch bei gärtnerischenProdukten fest: „Der Hamburger Gartenbau bietet dem Endverbraucher mit der „Vierländer Frische“sowie der Initiative „Nordfreun.de“ konkrete Antworten an. Ein Zusammenschluss traditionsreichergartenbaulicher Familienbetriebe aus den Hamburger Vier- und Marschlanden versorgtdie Verbraucher mit frischen Blumen und Pflanzen in bester Qualität aus der Region. Dies sichert Lebensqualität und erhält unsere Kulturlandschaft.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.