Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe

Hortiflorexpo IPM Shanghai 2017 mit deutlichem Besucherplus

Die Hortiflorexpo IPM Shanghai kann neben einem Aussteller- und Flächenzuwachs auch ein deutliches Plus bei den Besuchern verbuchen. Insgesamt kamen 31.264 Fachbesucher (2015: 19.820) in das Shanghai New International Expo Center – ein Anstieg um 57 Prozent.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Essen
Artikel teilen:

Das Thema Home Gardening gewinnt in China an Bedeutung. Besonders die Mittelschicht zeigt in diesem Bereich eine hohe Konsumbereitschaft. Für die Gartenbaubranche bedeutet das, neue Produkte auf den Markt zu bringen und in entsprechende Technik zu investieren. Umso wichtiger ist deshalb die Hortiflorexpo IPM als Plattform, auf der Angebot und Nachfrage passgenau zusammenfinden. Das Rahmenprogramm griff aktuelle Themen auf: Neben einer geführten Gartenbautour gaben Fachseminare Einblicke in innovative Technologien, moderne Gewächshäuser und neue Pflanzenzüchtungen. Ein deutscher Top-Florist demonstrierte in Live-Shows florales Design auf höchstem Niveau.

Auf einer Fläche von über 37.000 Quadratmetern (2015: 26.000) zeigten 795 Aussteller (2015: 621) aus 30 Ländern (2015: 27) ihre Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung.

Deutsche Aussteller präsentierten sich auf einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Gemeinschaftsstand. Insgesamt zeigten hier 13 Firmen Qualitätsprodukte „made in Germany“. Weitere offizielle Länderbeteiligungen: Ecuador, Frankreich, Japan, Kolumbien, Korea, Niederlande, Taiwan und Thailand.

2018 findet die Hortiflorexpo IPM turnusgemäß in Peking statt, vom 10. bis zum 12. Mai im China New International Exhibition Centre.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren