ZVG hofft auf baldige Lösung für das IGZ in Erfurt
- Veröffentlicht am
Bei einem Besuch des Standorts Erfurt des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) betonten Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), und Generalsekretär Bertram Fleischer die Bedeutung der Zierpflanzenforschung in Erfurt für die Branche. Der ZVG hofft auf eine baldige politische Lösung für eine eigenständige Zukunft des Instituts.
„Der IGZ-Standort Erfurt hat eine herausragende Bedeutung für die Zierpflanzenforschung in Deutschland. Anwendungsorientierte Grundlagenforschung und zahlreiche Projektkooperationen mit der Gartenbauwirtschaft unterstützen Innovationen in den Unternehmen. Die Zierpflanzenforschung in Erfurt leistet einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche", sagte Jürgen Mertz nach den Gesprächen mit Institutsleiter Prof. Dr. Philipp Franken und seinen Mitarbeitern.
Der ZVG hatte im vergangenen Jahr den Beschluss der Leibniz-Gemeinschaft deutlich kritisiert, den IGZ-Standort Erfurt zu schließen. Seitdem wirbt der Verband in zahlreichen Gesprächen mit der Bundes- und Landespolitik intensiv um die Fortführung und Weiterentwicklung des IGZ-Standorts Erfurt als eigenständiges Institut für Zierpflanzenforschung. ZVG
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.