Pflanzenschutz auf dem Friedhof
Ackerwinde auf Grabflächen
Eines der häufigsten Unkräuter in Garten und Friedhof ist die Ackerwinde. In erster Linie leidet die Optik der Grabanlage unter der schnellwüchsigen Pflanze, die aber auch das Wachstum der Bepflanzung beeinträchtigen kann.
- Veröffentlicht am
Die Ackerwinde, Convolvulus arvensis, ist eines der am meist verbreitetsten Unkräuter auf Friedhöfen. Sie wächst zunächst großflächig am Boden kriechend. Sobald andere Pflanzen im Weg stehen, umschlingt sie diese und wächst linkswindend nach oben. Die Pflanze ist ausdauernd, vermehrt sich sowohl über Samen als auch über unterirdische Ausläufer. Die Ackerwinde bevorzugt trocken-warme und lockere Böden mit durchlässigem Untergrund. Sie kann sich mit ihrer Pfahlwurzel sehr tief verankern, die Wurzel- und Spross-Ausläufer können dann eine Länge bis zwei Meter erreichen. Dadurch können sich einzelne Pflanzen weit ausbreiten und in kurzer Zeit große Flächen verseuchen. Vorbeugung: Bei Neuanlagen ist es hilfreich, den Boden auf vorhandene...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast