Fünf Preisträger 2010
Die All America Selection Neuheiten–Prüforganisation (AAS) hat in ihrem Prüfablauf eine Veränderung vorgenommen. Deswegen gibt es nun fünf weitere Preisträger, die seit diesem Jahr dem Markt zur Verfügung stehen.
- Veröffentlicht am
Bisher hat die AAS ihre Gewinner erst im zweiten Jahr nach der Prüfung eingeführt. So wurden die Gewinnerneuheiten aus 2008 für 2010 als markterhältlich angekündigt. Die drei Gewinner 2010 aus der 2008er Prüfung sind Antirrhinum ‘twinny peach’, Gaillardia grandiflora ‘F1 Mesa Yellow’ und Zinnia marylandica ‘Zahara Starlight Rose’.
Veränderter Ablauf
Inzwischen hat die AAS den Ablauf verändert. Sobald das Ergebnis aus einer Prüfperiode vorliegt, werden die Gewinner bereits im November des Prüfjahres veröffentlicht und sollen schon für das folgende Anbaujahr zur Verfügung stehen. Damit hat AAS für das Einführungsjahr 2010 die Gewinner aus zwei Prüfungsjahren auf den Markt gebracht.
Eine weitere Veränderung ist die seit Kurzem vorgenommene Klassifizierung der Preisträger in verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, wie nachfolgend auch sichtbar wird. Die fünf Gewinner aus den 2009er-Prüfungen werden nachfolgend vorgestellt. Die angegebenen Daten wie Kulturdauer basieren auf Prüfungsdaten unter USA-Bedingungen und deren Erkenntnissen sowie aus Züchterdaten. Abweichungen in klimatisch anderen Anbaugegenden können deshalb auftreten.
Sieger aus der 2009er-Prüfung
Echinacea purpurea ‘PowWow Wild Berry’ (Kategorie Blumen): Diese neue Echinacea purpurea-Züchtung unterscheidet sich von allen anderen Stauden-Sonnenhut-Sorten durch ihre Blütenfarbe, ein dunkles kräftiges Purpurrosa mit auffallend früher und langer Blüte, auch im ersten Jahr. Die Pflanze ist stärker verzweigt und wächst kräftig. Blütendurchmesser 7 bis 10 cm, waagerecht stehende Zungenblüten, Pflanzenhöhe 50 bis 60 cm, niedriger als die meisten angebotenen Samensorten. Eine höchst brauchbare Neuheit für die Anzucht und Verkauf als Sommertopfpflanze. Bei Aussaaten Anfang bis Mitte Januar blüht sie nach etwa 20 Wochen. Züchter ist Pan American Seed.
Tagetes erecta nana F1-Hybrid ‘Moonsong Deep Orange’ (Kategorie Blumen): Die Preisrichter registrierten vor allem die kräftig dunkelorange Blumenfarbe, die großen, stark gefüllten Blumen und das dunkelgrüne, kräftige Laub. Diese Farbintensität der Blumen lässt die am Markt befindlichen Sorten hell- bis mittelorange aussehen. Blüten mit bis zu 9 cm Durchmesser stehen auf kräftigen Stielen. Die verkaufsfertige Beetpflanzenware zeigt einen auffallend kräftigen, gut verzweigten Habitus. Vorteilhaft ist die kurze Kulturzeit. In 12- bis 15-cm-Töpfen blühen sie im Kurztag 70 Tage nach der Aussaat, im Langtag nach etwa 85 Tagen. Am vollsonnigen Standort erreichen sie eine Höhe von 30 bis 35 cm. Züchter: Syngenta Flowers.
Viola cornuta ‘F1 Endurio Sky Blue Martien’ ist Preisträger 2010 für die kühle Herbst- und Frühjahrssaison. Ein halbhängendes, frost- und schneeresistentes kleinblumiges F1-Hornveilchen, mit Blüten bis 2 cm Größe, die reich- und aufrecht auf den Pflanzen stehen. In besonders milden Gegenden auch über Winter blühend. Die Blütenfarbe ist ein klares Himmelblau mit lila Hauch auf den oberen Blütenblättern und mit kleinen Augenzeichnungen. Frühjahrspflanzungen sind robust und blühen voll bis in den Sommer hinein. Sie werden etwa 15 cm hoch und 25 bis 30 cm im Durchmesser. Der halbhängende Habitus erfüllt die Wünsche nach reichblühenden Hornveilchen auch in Balkonkästen, in Ampeln, Schalen und Kübeln auf Balkon und Terrasse. Es ist die achte Einzelfarbsorte in dieser „Endurio“-F1-Hybrid Serie. Züchter: Syngenta Flowers.
Zinnia marylandica F1 gefülltblühende ‘Zahara Cherry-Kirschrot’ und ‘Zahara Fire-Scharlach’: Beide sind Gewinner der Kategorie Beetpflanzen. Eine neue Serie, die als Artbastard eine gute Voraussetzung für ertragreiche F1-Hybridsorten bringt. Bastarde sind meist steril und setzen ihre ganze Wuchskraft ausschließlich zur Produktion eines reichen, bis zum Frost durchhaltenden Blütenflores ein. Sie haben neben der Sterilität noch andere, erfreuliche Eigenschaften, wie auffallend starke Wüchsigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungseinflüsse. Bei diesen beiden Sorten kommt die Resistenz gegen Mehltau und andere Erkrankungen hinzu. Ihre Homogenität in Habitus und Blühbeginn ist sehr einheitlich, sie haben eine kurze Kulturzeit 60 bis 70 Tage nach der Aussaat und eine frühe Blüte. Diese sind gut gefüllt und 6,5 bis 7,5 cm groß. Die Kultur erfolgt im 10-cm-Topf. Die „Zaharas“ sind auch für Sommertopfpflanzen in größeren Gefäße für beste reichblühende Qualität sehr gut verwendbar. Beide Farbsorten erreichen Pflanzenhöhen von 30 bis 50 cm und Durchmesser von 30 bis 40 cm. Züchter: Pan American Seed.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.