Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Dolce Fiore": Ciccolella startet mit nachhaltiger Marke für Blumen und Pflanzen

Ein aus gesellschaftlicher und umweltspezifischer Sicht nachhaltiges Unternehmen zu führen, hat sich das international tätige Gartenbauunternehmen Ciccolella auf die Fahnen geschrieben. Nun präsentiert Ciccolella die neue, ökologisch orientierte Blumenmarke "Dolce Fiore". Bei dieser "ehrlichen Marke" sollen der Respekt vor Umwelt und Mensch im Vordergrund stehen, informiert Ciccolella.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Das Sortiment besteht aus frische Rosen, gemischten Sträußen und Topfpflanzen von sehr hoher Qualität, die aus nachhaltigem Anbau stammen. Die neue Blumenmarke verfügt über eine elegante und erkennbare Ausstrahlung mit entsprechender Verpackung und wird mit Hilfe einer Konsumenten-Webseite vorgestellt. Auf dieser Internetseite sind Informationen zum MPS-Gütesiegel und zur Herkunft der angebotenen Blumen zu finden (www.dolcefiore.eu).

Blumen und Pflanzen von Dolce Fiore sind bei diversen europäischen Einzelhandelsketten erhältlich.
Mit ‚Dolce Fiore‘ will Ciccolella der zunehmenden Nachfrage umweltbewusster Konsumenten entgegenkommen.

Immer öfter werde gezielt nach Zertifizierung und Herkunftsnachweis der Blumen gefragt. Die Marke Dolce Fiore könne diesen Nachweis erbringen: Alle Blumen und Pflanzen, die unter dem Namen "Dolce Fiore" verkauft werden, wurden auf ökologisch vertretbare und nachhaltige Weise gezüchtet, größtenteils auf den eigenen und einzigartigen Anbauflächen von Ciccolella in Italien, wo avancierte, energiesparende Technologien, wie die KWK-Technik (Kraft-Wärme-Kopplung, Solarzellen und Wiederverwendung von Substraten, Wasser und Nährstoffen) eingesetzt werden.

Außerdem trägt das Dolce Fiore-Sortiment das höchste MPS-Gütesiegel (MPS-A). Das bedeutet, dass bei der Zucht der Blumen verantwortungsbewusst mit Schädlingsbekämpfungsmitteln, Wasser und Energie umgegangen wird.
Auch die sozialen Arbeitsbedingungen des Personals in den Zuchtbetrieben unterliegen strengen Bestimmungen.

Die Ciccolella-Gruppe produziert und vermarktet  Schnittblumen und Topfpflanzen in ganz Europa. Ciccolella hat sich unter anderem auf den Anbau von Rosen und Anthurien spezialiert und kultiviert 64 verschiedene Sorten von Rosen und 25 Anthuriumsorten. Ciccolella produziert derzeit auf über 100 Hektar Gewächshäuser an Produktionsstandorten in Italien. Mehr als 1.800 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt.

Quelle: Ciccolella

(c) DEGA online 31. Juli 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren