Buga Gera und Ronneburg: 84 Goldmedaillen für niedersächsische Hallenschau
„Berg und Tal – vom Harz bis an die Nordsee“, so der Titel der vierten Hallenschau in der Blumenhalle im Hofwiesenpark Gera, die der Landesverband Gartenbau Niedersachsen organisierte. Das Pflanzensortiment wurde mit insgesamt 84 Goldmedaillen, 53 Silber- und 26 Bronzemedaillen prämiert. In Niedersachsen gibt es viele Baumschulen – kein Wunder also, dass man bei der vierten Hallenschau zahlreiche Gehölze bewundern konnte. Vor allem Bambus wurde in vielen Sorten gezeigt.
- Veröffentlicht am
Weitere grüne Hingucker waren Hosta und Kräuter. 1 500 Schnitt-Pfingstrosen begeisterten die Besucher aufgrund ihrer vielen Farbnuancen. Neben den Pfingstrosen verbreiteten Rosen einen betäubenden Geruch in der Halle. Zur großen Vielfalt der Ausstellung zählten auch die verschiedenen Beet- und Balkonpflanzen, die Margeritenstämmchen und Orchideen. Ein Sortiment von Wasserpflanzen in der Mitte der Blumenhalle rundete die Schau ab.
- Für ein großes Sortiment von Beet- und Balkonpflanzen in sehr guter Qualität verlieh der Zentralverband Gartenbau (ZVG) dem Gartenbau Herbert Rieckhoff aus Rogätz eine Große Goldmedaille.
- Unger Breeding aus Worms erhielt eine Große Goldmedaille für sein Sortiment von Schnittblumen und Beet- und Balkonpflanzen in guter Qualität.
- Der Orchideengarten Marei Karge aus Dahlenburg erhielt für ein großes Orchideen-Sortiment in hervorragender Qualität eine Große Goldmedaille des ZVG.
- Der Firma blattgrün aus Braunschweig wurde eine Große Goldmedaille für Stauden – speziell Hosta – mit einem reichhaltigen Sortiment in sehr guter Qualität verliehen.
- Für ein reichhaltiges Sortiment an Sumpf- und Wasserpflanzen in besonders hoher Qualität erhielt die Firma Wasserpflanzen-Seerosen Karl-Benno Grajczyk aus Saterland-Bollingen eine weitere Große Goldmedaille.
- Die Baumschule Rosenzeiten aus Bad Zwischenahn erhielt eine Große Goldmedaille für Rosen als Schaupflanzen in ungewöhnlichen Größen bei bestechender Qualität.
- Das reichhaltige Kräuter-Sortiment in ausgezeichneter Qualität in ansprechender Verkaufsdarstellung der Gartenbauzentrale Papenburg e.G. wurde mit einer weiteren Großen Goldmedaille ausgezeichnet.
- Den Rabben-Baumschulen aus Westerstede verlieh der ZVG eine Große Goldmedaille für ein artenreiches Solitärgehölzsortiment.
- Das Ra-Ro Floristenteam aus Dortmund bekam gleich zwei Große Goldmedaillen: eine für die hervorragende Darstellung eines breiten gärtnerischen Programms in ausgezeichneter Qualität und die zweite für die gelungene Information über Gestaltung und Verwendung von Gewürzkräutern.
- Der Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland wurde an Rose Saatzucht Erfurt für ein großes Sortiment von Pfingstrosenschnitt in ausgezeichneter Qualität verliehen.
- Und den Ehrenpreis der Landrätin des Landkreises Greiz erhielt der Grün-Service Hans-Georg Schmidt aus Mülhausen für ein interessantes Sortiment von Orchideen in sehr guter Qualität.
Die Preisverleihung wird in einem größeren Rahmen zusammen mit der Preisverleihung der dritten Hallenschau und der Preisverleihung des Freiland-Rhododendron-Wettbewerbs stattfinden.
Die folgende Hallenschau in der Blumenhalle im Hofwiesenpark Gera wurde am 3. Juni eröffnet und zeigt unter anderem, wie man mit Hydrokultur-Pflanzen Räume begrünen kann. Nicht ohne Grund trägt die fünfte Hallenschau den Titel „Wohn(t)räume“. Buga
- Für ein großes Sortiment von Beet- und Balkonpflanzen in sehr guter Qualität verlieh der Zentralverband Gartenbau (ZVG) dem Gartenbau Herbert Rieckhoff aus Rogätz eine Große Goldmedaille.
- Unger Breeding aus Worms erhielt eine Große Goldmedaille für sein Sortiment von Schnittblumen und Beet- und Balkonpflanzen in guter Qualität.
- Der Orchideengarten Marei Karge aus Dahlenburg erhielt für ein großes Orchideen-Sortiment in hervorragender Qualität eine Große Goldmedaille des ZVG.
- Der Firma blattgrün aus Braunschweig wurde eine Große Goldmedaille für Stauden – speziell Hosta – mit einem reichhaltigen Sortiment in sehr guter Qualität verliehen.
- Für ein reichhaltiges Sortiment an Sumpf- und Wasserpflanzen in besonders hoher Qualität erhielt die Firma Wasserpflanzen-Seerosen Karl-Benno Grajczyk aus Saterland-Bollingen eine weitere Große Goldmedaille.
- Die Baumschule Rosenzeiten aus Bad Zwischenahn erhielt eine Große Goldmedaille für Rosen als Schaupflanzen in ungewöhnlichen Größen bei bestechender Qualität.
- Das reichhaltige Kräuter-Sortiment in ausgezeichneter Qualität in ansprechender Verkaufsdarstellung der Gartenbauzentrale Papenburg e.G. wurde mit einer weiteren Großen Goldmedaille ausgezeichnet.
- Den Rabben-Baumschulen aus Westerstede verlieh der ZVG eine Große Goldmedaille für ein artenreiches Solitärgehölzsortiment.
- Das Ra-Ro Floristenteam aus Dortmund bekam gleich zwei Große Goldmedaillen: eine für die hervorragende Darstellung eines breiten gärtnerischen Programms in ausgezeichneter Qualität und die zweite für die gelungene Information über Gestaltung und Verwendung von Gewürzkräutern.
- Der Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland wurde an Rose Saatzucht Erfurt für ein großes Sortiment von Pfingstrosenschnitt in ausgezeichneter Qualität verliehen.
- Und den Ehrenpreis der Landrätin des Landkreises Greiz erhielt der Grün-Service Hans-Georg Schmidt aus Mülhausen für ein interessantes Sortiment von Orchideen in sehr guter Qualität.
Die Preisverleihung wird in einem größeren Rahmen zusammen mit der Preisverleihung der dritten Hallenschau und der Preisverleihung des Freiland-Rhododendron-Wettbewerbs stattfinden.
Die folgende Hallenschau in der Blumenhalle im Hofwiesenpark Gera wurde am 3. Juni eröffnet und zeigt unter anderem, wie man mit Hydrokultur-Pflanzen Räume begrünen kann. Nicht ohne Grund trägt die fünfte Hallenschau den Titel „Wohn(t)räume“. Buga
(c) DEGA online, 5. Juni 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.