Serie Pflanzenschutztipps für Juli und August
Zierpflanzen, Stauden und Gehölze
Unsere zweimonatliche Serie hilft in kurzer und kompakter Form, Schäden und Schädlinge an Zierpflanzen zu erkennen und richtig damit umzugehen. Besonders hilfreich dabei ist das umfangreiche Fotoarchiv unseres Experten Holger Nennmann.
- Veröffentlicht am
Eryngium Bei Eryngium tritt im Sommer häufig Sclerotinia auf ( Bild 1 ). Bei Befall welken zunächst einzelne Pflanzen im Bestand. Später bildet sich am Stiel ein watteartiges Myzel, das den gesamten Stängel umfasst. Die Pflanzen sind am Grund verbräunt, faserig aufgerissen, sie welken und sterben ab ( Bild 2 ). Im Innern des Stängels sind schwarze Körner (Sklerotien), die Fruchtkörper des Pilzes, zu finden. Je enger die Pflanzen stehen, beispielsweise bei Mutterpflanzen oder Schnittblumen, desto anfälliger sind diese. Sklerotien können lange im Boden überdauern und infizieren Neupflanzungen über die Wurzeln. Sporenflug kann auch von benachbarten Flächen mit Raps, Salat oder Leguminosen erfolgen. Kranke Pflanzen müssen so schnell wie...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast