Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bildungsstätte Gartenbau: Botschafter für Modernisierungsprojekt gewonnen

Am 12. Juli fand in Grünberg die Mitgliederversammlung des Vereins Bildungsstätte Gartenbau e.V. statt, in deren Rahmen Dr. Siegfried Scholz, Geschäftsführer des Vereins, und Matthias Hub, Direktor der Bildungsstätte, die Erfolge des vergangenen Jahres präsentierten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die ersten „Grünberg-Botschafter“, die für die Bildungsstätte Gartenbau in ihrer Region werben
werden.
Die ersten „Grünberg-Botschafter“, die für die Bildungsstätte Gartenbau in ihrer Region werben werden. ZVG/Holbeck
Artikel teilen:

Die eigenen Lehrgänge würden sehr gut nachgefragt und das Angebot stetig erweitert. Die Außenanlagen der berufsständisch getragenen Einrichtung wurden ausgebaut. Dabei entstanden in einem Lehr- und Übungsgarten neue Flächen für praxisnahe Seminare, darunter auch eine Lehrbaustelle für Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau.

Ein wichtiges Thema war die Vorstellung der vom Vorstand beschlossenen Spendenaktion „Bausteine für Grünberg“, die bei den Mitgliedern volle Unterstützung fand. Ziel ist es, hiermit zur Finanzierung des dringend benötigten Neubaus eines Hörsaalgebäudes und einiger Zimmer beizutragen. Beispielgebend erwarb Jürgen Mertz, Präsident des Hessischen Gärtnereiverbandes, den ersten Großbaustein mit einer Spende seines Verbandes in Höhe von 5.000 Euro.

Als „Botschafter für Grünberg“ konnten die teilnehmenden Vorstandsmitglieder des Vereins und Präsidenten der gärtnerischen Organisationen gewonnen werden, die in ihrer Region für das Modernisierungsprojekt Grünberg werben und so zur Weiterentwicklung der Bildungsstätte beitragen werden.

Im Rahmen der turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden die Vorstandsmitglieder Heinrich Göllner (FDF Hessen) und Jörg Disselborg (Bundesfachgruppe Obstbau) in ihren Ämtern bestätigt.
Weitere Informationen und Spendenformulare unter www.bildungsstaette-gartenbau.de  (BGG)

 

(c) DEGA online, 15.7.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren