50 Jahre Bücherei des deutschen Gartenbaus
- Veröffentlicht am
Die Universitätsbibliothek feierte am 10. Dezember 2015 mit einer Jubiläumsveranstaltung und Ausstellungseröffnung die einzigartige Sammlung, die sich seit 1965 in der Obhut der Technischen Universität Berlin befindet. Als größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland hat die Sammlung überregionale Bedeutung erlangt.
Die auf Betreiben des Gartenbauwissenschaftlers und Botanikers Dr. Robert Zander initiierte Bücherei des Deutschen Gartenbaus verfügt über einen herausragenden Bestand an historisch wertvoller Quellenliteratur, unter anderem aus Gartenkunst und Landschaftsgestaltung, Gemüse-, Zierpflanzenbau und Obstsortenkunde, darunter über 2 300 Raritäten, die vor 1850 erschienen sind.
Alle Titel sind im Online-Katalog „Wissensportal Primo“ nachgewiesen und komfortabel über die online verfügbare Systematik nach Sachgruppen/-themen recherchierbar. Inhalte und Artikel historisch bedeutsamer Fachzeitschriften können über die Zander-Kartei oder die Datenbank „garden-cult“ ermittelt, Volltexte über die Link-sammlung des Vereins „Digitalisierte historische Gartenliteratur“ abgerufen werden.
Weitere Infos unter http://www.ub.tu-berlin.de/sondersammlung-gartenbaubuecherei sowie http://www.gartenbaubuecherei.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.