Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM ESSEN 2019

Optimistischer Auftakt für das Branchenjahr

Die IPM ESSEN 2019 blickt auf vier erfolgreiche Messetage zurück. Vom 22. bis zum 25. Januar 2019 zeigten 1.546 Aussteller aus 46 Ländern ihre Neuheiten entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus. Insgesamt kamen rund 53.000 Besucher in die Messe Essen. Im Fokus der Weltleitmesse des Gartenbaus standen Nachhaltigkeit und Klimawandel.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am belgischen Abend konnte Messefotograf Rainer Schimm eine ganze Gruppe engagierter Leute im Bild festhalten (von links): Koen Vanswijgenhoven (Geschäftsführer Deutschland bei Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM, Brüssel), Pieter Van Oost (Geschäftsführer Belgischer Verband für Zierpflanzenbau AVBS), Eva Kähler-Theuerkauf, Vorsitzende des IPM-ESSEN-Messebeirats, Martina Mensing-Meckelburg (Vorsitzende des Verbands deutscher Gartencenter), Martina Nober (VLAM), Oliver P. Kurth (Geschäftsführer der Messe Essen), Sabina Großkreuz (Geschäftsbereichsleiterin Marketing Messe Essen), Marie Arnauts (VLAM-Promotion Managerin Grüne Branche,  Brüssel), Sören Van Laer (Starflorist für die Aktivitäten der belgischen Aussteller auf der IPM ESSEN 2019).
Am belgischen Abend konnte Messefotograf Rainer Schimm eine ganze Gruppe engagierter Leute im Bild festhalten (von links): Koen Vanswijgenhoven (Geschäftsführer Deutschland bei Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM, Brüssel), Pieter Van Oost (Geschäftsführer Belgischer Verband für Zierpflanzenbau AVBS), Eva Kähler-Theuerkauf, Vorsitzende des IPM-ESSEN-Messebeirats, Martina Mensing-Meckelburg (Vorsitzende des Verbands deutscher Gartencenter), Martina Nober (VLAM), Oliver P. Kurth (Geschäftsführer der Messe Essen), Sabina Großkreuz (Geschäftsbereichsleiterin Marketing Messe Essen), Marie Arnauts (VLAM-Promotion Managerin Grüne Branche,  Brüssel), Sören Van Laer (Starflorist für die Aktivitäten der belgischen Aussteller auf der IPM ESSEN 2019).Christoph Killgus
Artikel teilen:

„Die IPM ESSEN hat einmal mehr bewiesen, dass sie der Pflichttermin im Kalender der internationalen grünen Branche ist. Wir ziehen eine durchweg positive Bilanz“, resümiert Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Der Anteil der Besucher aus dem Ausland lag bei rund 40 Prozent. „Ein Spitzenwert, der zeigt, welche internationale Tragweite die IPM ESSEN hat“, kommentiert Kuhrt.

### ### ### ### ###

Einen lebendigen Eindruck von der diesjährigen IPM ESSEN vermitteln die vier Ausgaben der Messezeitung IPMnews, die Sie HIER herunterladen können.

### ### ### ### ###

Partnerland Belgien: “Rooted in Craftsmanship together”

Belgien war 2019 Partnerland der IPM ESSEN. Bei der Eröffnungsfeier sprach der belgische Botschafter S. E. Baron Willem van de Voorde. Aus Belgien kamen neun Prozent der Fachbesucher, deutlich mehr als im Vorjahr.

Klimawandel und Nachhaltigkeit spielen Hauptrollen

Die Aussteller präsentierten vermehrt Produkte, die nachhaltig und klimawandelgeeignet sind. Dazu gehörten stress- sowie hitzetolerante Pflanzen- und Gehölzsorten, umweltfreundliche Verpackungslösungen, Bio-Dünger und -Substrate, Fair-Trade-Weihnachtssterne, luftreinigende Zimmerpflanzen oder insektenfreundliche Gewächse. Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende des Messebeirates, fasst zusammen: „Eines steht fest: Wir Gärtner können Klima.“

Gesteigerter Umsatz im Gartenbau

Die wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Weltleitmesse des Gartenbaus standen unter einem guten Stern. Der deutsche Gartenbau verzeichnete 2018 ein Umsatzplus von 0,5 Prozentpunkten bei einem Marktvolumen von 8,7 Milliarden Euro, wie der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf der Messe bekannt gab. ZVG-Präsident Jürgen Mertz: "Die Weltleitmesse des Gartenbaus ist ein Schaufenster in die Branche und spiegelt unsere Leistungsstärke und Innovationskraft wider.“

Stadtgrün der Zukunft

Auch im Rahmenprogramm fand sich das Thema Klimawandel. Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) und die European Nurserystock Association (ENA) luden zum Workshop der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ ein. Mehr als 100 Entscheider aus dem Gartenbau, der Landschaftsarchitektur und den Kommunen diskutierten mit den Referenten die Entwicklungen.

Pflanzen-Novitäten ausgezeichnet

Im IPM-Neuheitenschaufenster, das vom ZVG ausgerichtet wird, wurden neue Pflanzensorten ausgezeichnet:

  • In der Kategorie Gehölze Pyracantha coccinea 'Red Star' von Plantipp aus den Niederlanden, die besonders trockenen Sommern wie zuletzt 2018 standhält.
  • Darüber hinaus erhielten die Auszeichnung „IPM Neuheit 2019“ Xerochrysum bracteatum Granvia Gold von MNP flowers in der Kategorie Beet- und Balkonpflanze,
  • Primula hybride Belarina 'Candy Frost' von Kientzler aus Gensingen in der Kategorie Frühjahrsblüher,
  • Euphorbia pulcherrima "Christmas Mouse" von Selecta Klemm aus Stuttgart in der Kategorie Blühende Zimmerpflanze,
  • Blechnum brasiliense 'Copper Crisp' von Cultivaris in der Kategorie Grüne Zimmerpflanzen,
  • Sempervivum Chick Charms 'Gold Nugget' von Plantipp in der Kategorie Stauden sowie
  • Vitex trifolia 'Purpurea' x Vitex agnus-astus First Editions 'Flip Side' von Bailey Nurseries in der Kategorie Kübelpflanzen.
  • Mandevilla Sundaville MiMi Yello von MNP flowers erhielt einen Sonderpreis.

GaLaBau-Zukunftskongress

Beim Kongress GaLaBau Ausblicke 2019, der zum dritten Mal während der IPM ESSEN stattfand und vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wurde, standen Digitalisierung und „New Work“ im Fokus. Zu den Rednern gehörten der Verleger Dr. Florian Langenscheidt und die Moderatorin Tijen Onaran.

Starker blumiger Auftakt zum Saisonbeginn

In der FDF-World präsentierte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) zusammen mit Partnern ein Füllhorn an floralen Highlights, Flower-Trends, meisterlichen blumigen Kunstwerken und praxisnaher Stegreif-Floristik. Das internationale Bühnenprogramm startete mit einer großen belgischen Eröffnungsshow und würdigte das IPM-Partnerland Belgien. Meisterliche Floristik zeigten Deutschlands beste Floristen bei den DMF-Shows mit inspirierenden Ideen für Frühjahr und Sommer 2019. Internationale Top-Designer aus der Floral Fundamental Family entzündeten ein wahres Blüten-Festival zum Thema „Passion of Flowers“.

Inspirierende Ideen für den Point-of-Sale stellte das neue IPM Discovery Center vor. Unter der kreativen Leitung von Grünstylist Romeo Sommers wurden mit den Produkten der ussteller reale Ladensituationen zu Trends wie luftreinigende Zimmerpflanzen vorgestellt. In der angegliederten Speakers‘ Corner lag der Schwerpunkt auf Gemüse, Obst und Kräutern.

Termin vormerken

Die Besucher gaben dem Angebot der IPM ESSEN Bestnoten. 94 Prozent der Aussteller gaben an, auch an der nächsten Ausgabe der Weltleitmesse des Gartenbaus teilzunehmen. Die nächste IPM ESSEN findet vom 28. bis zum 31. Januar 2020 in der Messe Essen statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren