Bildungsausschuss fordert mehr Qualitätssicherung
- Veröffentlicht am
Die „grünen Berufe“ müssen im verschärften Wettbewerb um qualifizierte Jugendliche bestmöglich aufgestellt sein. Dafür sollen übergreifende Aktivitäten der Berufsinformation und -beratung weiter verbessert und ausgebaut werden. Dafür votierten die Mitglieder des Ausschusses für Berufsbildung der Agrarwirtschaft, der im September unter Vorsitz von Gerhard Eimer, Präsident des Bundesverbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung, in Warendorf tagte.
Ralf Kretschmer stellte für den Zentralverband Gartenbau die neue berufsständische Empfehlung „Verkaufen und Beraten in der gärtnerischen Berufsausbildung“ vor.
Zum Abschluss eines umfassenden Informationsaustausches mit Vertretern der Bundesagentur für Arbeit (BA), des aid-Informationsdienstes und der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft (BLE) bestand Einigkeit darüber, die Möglichkeiten bestehender Synergieeffekte im Interesse aller Agrarberufe stärker zu nutzen. Als Beispiel wurden die mit großem Erfolg veröffentlichten berufskundlichen aid-Broschüren und die Publikation „Die grüne 14“ über alle Agrarberufe sowie das Internetforum http://www.bildungsserver-agrar.de genannt.
ZVG
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.