Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GaLaBau-Berufswettbewerb in Sachsen

Am 4. Juni 2004 standen die Sieger und Preisträger des
2. Berufswettkampfes der sächsischen Landschaftsgärtner, ausgerichtet vom sächsischen GaLaBau-Verband, fest. 20 Lehrlinge hatten in Zweierteams teilgenommen.

Das Berufsbildungswerk des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus in Dresden-Omsewitz war Austragungsort und hatte für die Veranstaltung drei Hallen bereitgestellt. Tätigkeiten wie das Verlegen von Wildpflaster, Setzen von Palisaden, Bauen einer Trockenmauer, Pflanzen eines Baums und verschiedener Sträucher nach waren Inhalte des Wettbewerbs, einschließlich Unterbau und Entwässerung.
Den ersten Platz belegten Maik Hoffmann und René Kurzer, beide von der GLF Garten- und Landschaftsbau Frey Dresden GmbH. Auf Platz zwei folgten Uwe Kliemann von der Bohr Garten- und Landschaftsbau, Weißenberg, und Christian Streller von der Hansel GmbH, Garten- und Landschaftsbau Dresden. Auf Platz drei landeten 3. David Opitz und Johannes Böhme, beide von der Firma Pomosus Garten- und Landschaftsbau Dresden.
Mit dem Berufswettbewerb wurden den Besuchern anschaulich Berufsbild und Ausbildung zum Landschaftsgärtner vorgestellt. Interessierte Jugendliche, teils mit ihren Eltern, und Gruppen von Schülern nutzten dieses Informationsangebot. Der Verband hatte die Veranstaltung vorher in der Regionalpresse angekündigt. VG

 

DEGA online 16. Juni 2004 www.dega.de