Katz Biotech Online-Pflanzenschutzstunde
Nützlingsstrategien im Sommer
Die Sommermonate mit teils suboptimalen Klimabedingungen für Nützlinge bringen besondere Herausforderungen im biologischen Pflanzenschutz. „Eine Alternative zum Nützlingseinsatz ist nicht vorhanden, da chemische Pflanzenschutzmittel bei hohen Temperaturen Minderwirkungen und/oder Pflanzenschäden zeigen können“, sagte Martin Kamphusmann anlässlich einer Online-Pflanzenschutzstunde der Katz Biotech AG.
- Veröffentlicht am

Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover Die beiden wichtigsten Bausteine gegen Thripse sind die Bodenraubmilbe Hypoaspis miles zu Kulturbeginn mit 250 Tieren/m² und in Ergänzung dazu Amblyseius cucumeris alle zwei Wochen je nach Kultur und Thripsdruck mit 150 bis 350 Tieren/m² ausgebracht. Bei steigenden Temperaturen sollte der Raubmilbeneinsatz präventiv leicht erhöht werden. An heißen Tagen ist frühzeitiges Schattieren und gutes Lüften ausschlaggebend. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in den Mittagsstunden trägt zur Kühlung und Vitalität der Raubmilben bei. Begleitend möglich bei hohem Thripsdruck von außen ist der frühzeitige Einsatz von Neem Azal TS. In blühenden Beständen ist der Einsatz der Raubwanze Orius laevigatus mit zwei bis fünf...