ASB-Grünland errichtet neues Werk für Blumenerden
Auf 3,5 ha entsteht in Sembach/Rheinland Pfalz (Landkreis Kaiserslautern) ein neuer Produktionsbetrieb für Blumenerden, teilt das Unternehmen ASB-Grünland Helmut Aurenz mit.
- Veröffentlicht am
Der Produktionsstart sei für Winter 2009 vorgesehen, um zum Start der Gartensaison 2010 lieferbereit zu sein. Die gesamte Investitionssumme werde bei 4 Mio. EUR liegen. 8 bis 10 neue Arbeitsplätze würden durch den Neubau geschaffen.
Besonderes Augenmerk will ASB Grünland auf Nachhaltigkeit legen. Deshalb werden regionale Rohstoffe eingesetzt und die Nähe von der Produktion zum Kunden gesucht. So sei auch eine schnelle Belieferung durch kurze Wege möglich. Mit einer Solar-Anlage auf dem Fabrikdach soll umweltfreundlich Energie erzeugt werden.
ASB-Grünland ist einer der größten Blumenerde- und Dünger-Produzenten international. 1958 als Ein-Mann-Betrieb von Senator h.c. Helmut Aurenz in Ludwigsburg gegründet, beschäftigt ASB-Grünland (Aurenz-Spezial-Blumenerde), international ASB-Greenworld, nunmehr über 400 Mitarbeiter in 14 Produktionswerken und 11 Verkaufsniederlassungen in neun Ländern.
1,8 Mio. m3 Blumenerde verpackt ASB-Grünland jedes Jahr in selbst gedruckte Folien. Das Produktionsprogramm umfasst neben Blumenerde auch ein komplettes Kultursubstrat- und Düngerprogramm (Flüssigdünger, Düngestäbchen, Festdünger). Pro Jahr werden auf modernsten Anlagen 11 Millionen Liter Flüssigdünger abgefüllt.
DEGA
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.