Gartenbau hat wieder mehr Vertrauen in die Zukunft
Nach einer Umfrage der niederländischen Unternehmensorganisation LTO spüren fast zwei Drittel der befragten Gartenbauunternehmer in den Niederlanden die Wirtschaftskrise noch. Vor einem Jahr waren es noch rund 90 Prozent. An der Befragung beteiligten sich 40 Prozent der Mitgliedsunternehmen. Derzeit haben vor allem Schnittblumenunternehmen noch finanzielle Sorgen.
- Veröffentlicht am
Rund 65 Prozent gaben an, dass sie nun wieder Vertrauen in die Zukunft der Sparte haben. Damit ist die Stimmung deutlich besser als noch vor einem Jahr. Von einer echten Erholung will man noch nicht sprechen. Immerhin erwartet die Hälfte der Befragten, dass die Erlöse in diesem Jahr noch nicht ausreichen werden, um die Kosten voll zu decken. 2009 gaben noch 50 % der Befragten an, dass die Wirtschaftskrise zu Betriebsschließungen führen könnte. Diese Zahl hat sich nun halbiert.
Insgesamt erwarten 53 % der Befragten 2010 ein positives Betriebsresultat. Im Gemüsesektor sind dies 57 %, im Zierpflanzenbau knapp 50 % der befragten Unternehmen. In der Saison 2010/2011 investieren 41 % der Befragten in der Mehrzahl in die Erhaltung ihrer Anlagen. Nur jeder Siebte investiert in Zukunftstechnologien.
Auffallend ist die Belastung bei der Finanzierung der Unternehmen. Durch die Banken wird zwar wieder mehr finanziert, aber zu deutlich höheren Zinskonditionen. Von den Befragten zahlt gut jeder Zweite fünf Prozent oder mehr für neue Kredite.
Ein Großteil der Befragten begrüßt die intensivere Zusammenarbeit bei kulturtechnischen Untersuchungen, Produktwerbung und Marktuntersuchungen sowie eine bessere Zusammenarbeit in den Produktions- und Absatzketten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.