Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flower Label Program (FLP)

Weitere Betriebe zertifiziert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im Juni haben zwei weitere Produktionsbetriebe aus Deutschland das FLP-Zertifikat erhalten: Der Blumenanbaubetrieb Heiner Schwagmeier aus Herford und der Leipziger Moorbeetkulturenbetrieb von Helix Pflanzen.

Heiner Schwagmeier produziert Rosen, Tulpen und Gerbera auf einem Hektar unter Glas. Die Schnittblumen verkauft er auf dem Bielefelder Blumengroßmarkt. Die Blumen aus seiner Produktion kann er nun zu 100 Prozent als „FLPregional“-Blumen anbieten.

Das zweite Unternehmen ist die Firma Moorbeetpflanzen, eine Produktionsstätte des Unternehmens Helix Pflanzen. Auf einer Gesamtbetriebsfläche von 18 Hektar (drei Hektar unter Glas, acht Hektar Freilandproduktion) produziert der Leipziger Betrieb bodendeckende Stauden und Gehölze sowie Moorbeetpflanzen, beispielsweise Callunen und Eriken. Die FLP-Zertifizierung der Leipziger Produktionsstätte ist ein weiterer Baustein im Umweltengagement des Unternehmens Helix. In Zusammenarbeit mit der Universität Wuppertal und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden entwickelt das Unternehmen außerdem Pflanzensysteme, die zur Feinstaubabscheidung und Reduktion von Lärmbelästigung beitragen.

Die Liste der mit dem FLP-Siegel erhältlichen Blumen und Pflanzen hat sich durch die Neuzertifizierungen erheblich erweitert. FLP

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren