Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Feuerbakterium Xylella fastidiosa

Was tun bei einem Befall?

Das Feuerbakterium Xyllela fastidiosa zählt zu den gefährlichsten und am meisten gefürchteten Schadorganismen in Europa. Weltweit sind bereits über 300 Pflanzenarten bekannt, die befallen werden können. Ein Befall kann innerhalb eines kurzen Zeitraums zum Absterben ganzer Pflanzen führen.
Veröffentlicht am
botond/123RF
Aufgrund des hohen Risikos für den heimischen Obst-, Wein- und Zierpflanzenbau ist das Bakterium in der Europäischen Union als Quarantäneschadorganismus gelistet. Zur Bekämpfung und Verhinderung der Einschleppung aus Befallsländern und der Verschleppung innerhalb Europas wurden mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2015/789 umfangreiche Maßnahmen erlassen. In Europa wurde Xylella fastidiosa erstmals 2013 an Olivenbäumen in Süditalien festgestellt. Seitdem sind der Pflanzenkrankheit bereits Millionen von Olivenbäumen zum Opfer gefallen. Durch das schnelle und massenweise Absterben der meist sehr alten und somit schwer ersetzbaren Olivenbäume ist in der betroffenen Region um Apulien ein ganzer Wirtschaftszweig gefährdet. 2015 wurde Xylella...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate