Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blütenmeer in den Hallen: Erste Ausstellungen auf der igs Hamburg 2013 eröffnet

Zum Auftakt der großen Pflanzenpräsentationen in den Blumenhallen der igs locken gleich zwei besonders attraktive Ausstellungen: „Von Hamburg nach Haiti“ und „Durch Chinas lichte Wälder“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kirsch Garten- und Landschaftsbau konnte sich mit der Auslobung „für eine ausdrucksvolle Gestaltung, die mit der begrenzten Fläche sehr sensibel umgegangen ist und zahlreiche visuelle Höhepunkte geschaffen hat“ eine Große Goldmedaille der DBG sichern. Von links nach rechts: Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), Kirsch Garten- und Landschaftsbau, die Deutsche Blumenfee 2013, Hans-Jürgen Redeker DBG Verwaltungsrat, Jürgen Mertz, Präsident des ZVG.
Kirsch Garten- und Landschaftsbau konnte sich mit der Auslobung „für eine ausdrucksvolle Gestaltung, die mit der begrenzten Fläche sehr sensibel umgegangen ist und zahlreiche visuelle Höhepunkte geschaffen hat“ eine Große Goldmedaille der DBG sichern. Von links nach rechts: Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG), Kirsch Garten- und Landschaftsbau, die Deutsche Blumenfee 2013, Hans-Jürgen Redeker DBG Verwaltungsrat, Jürgen Mertz, Präsident des ZVG.
Artikel teilen:

Auf 4.500 Quadratmetern erfährt der Besucher bis zum 5. Mai ein Feuerwerk der Neuzüchtungen und Sorten von Azaleen, Gerbera, Alstroemeria, Orchideen und einem besonders qualitätsvollen Schnittblumenaufgebot. Damit spielen die Hallenschauthemen auf Hamburg als Hafenstadt, dem Tor zur Welt an. Denn über Hamburg gelangten viele der ausgestellten exotischen Pflanzen auf das europäische Festland. In den Blumenhallen kann der Besucher nun eine spannende Spurensuche auf den Pfaden der Entdecker und Botaniker durch Azaleengruppen oder unter Ahornsolitären starten. 44 Aussteller und Züchter wurden für besonders qualitätsvolle Pflanzen und künstlerische Präsentationen am Eröffnungstag der igs  mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet – auch die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft verlieh begehrte Ehrenpreise: 6 x die Große Goldmedaille.

Unter dem Thema „Von Hamburg nach Haiti“ hatten vor allem die Gärtner aus den Vier- und Marschlanden attraktive Blumen und Pflanzen nach Hamburg gebracht. Händler der Marktgemeinschaft Blumengroßmarkt Hamburg lieferten die Schnittware: über 3000 Rosen und noch mal so viele Gerbera, über 2000 Tulpen und 2000 Freesien, 750 Chrysanthemen und 250 Lilien wurden hier kunstvoll in großen Wasserbecken von der Floristik-Aufbaugemeinschaft im Gartenbauverband Nord arrangiert. Das Motto der zweiten Schau „Durch Chinas lichte Wälder“ hatten 16 Ausstellern umgesetzt, die vor allem mit solitären Gehölzen und außerordentlich schönen Azaleen in den Wettbewerb gingen.

Nach dem Rundgang des Preisgerichtes stand fest: die überdurchschnittlich gute Ware hatte allein 71 Goldmedaillen verdient!

Quelle: DBG

 

(c) DEGA online, 3.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren