Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leute: Menschen aus dem Gartenbau

Christoph Seever, Dornheim, wurde zum neuen Präsidenten des Landesverbands Gartenbau Thüringen gewählt und ist damit Nachfolger von Jürgen Bachmann. Seever betreibt eine Einzelhandelsgärtnerei und ist seit Jahren im Landesverband aktiv.
Romana Hoffmann,
Rechtsanwältin, ist neue Stellvertretende Generalsekretärin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Sie ist seit April 1999 Justiziarin des ZVG. Zusätzlich hat sie die Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft gärtnerischer Arbeitgeberverbände (AGA) sowie der Arbeitsausschüsse für Sozialpolitik sowie für Recht und Steuern inne. Zu ihren Tätigkeitsfeldern beim ZVG gehören allgemeine Grundsatzfragen sowie die Rechts-, Steuer-, Sozial- und Tarifpolitik. Als Prokuristin hatte Romana Hoffmann schon seit geraumer Zeit die Vertretung des Generalsekretärs wahrgenommen.
Else Kientzler,
Gensingen, feierte bereits am
29. Dezember 2003 ihren 80. Geburtstag. Als Unternehmerin erhielt Else Kientzler nach dem frühen Tod ihres Mannes vor rund 40 Jahren ihre Firma nicht nur für die nächste Generation, sondern baute sie zukunftsorientiert aus. Ihr ist zu verdanken, dass die Firma Kientzler heute erfolgreich am Zierpflanzenmarkt tätig ist
und immer noch so heißt wie die Inhaber.
Waldemar Gabler,
Schorndorf, ist nach kurzer schwerer Krankheit am 10. Februar im Alter von 75 Jahren verstorben. Waldemar Gabler war ältester Sohn des Firmengründers Wilhelm Gabler und trat 1958 in die Firma Gabler Gewächshausbau, Schorndorf, ein. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2000 hat er die Entwicklung der Firma Gabler als Ingenieur, Prokurist und Mitinhaber entscheidend mit bestimmt.
Im Landesverband Rheinland-Pfalz fanden Wahlen auf Kreisebene statt. Die Ergebnisse:
Ü Kreisverband Ahrweiler: In ihren Ämtern wurden bestätigt:
1. Vorsitzender Norbert Hammer, Sinzig; 2. Vorsitzender Klaus Breuer, Remagen; Kassierer und Schriftführer Heinz-Dieter Münch, Bad Neuenahr.
Ü Kreisverband Altenkirchen: Bestätigt wurden: Vorsitzender Wolfgang Pörtner, Wallmerod; Stellvertreter Frank Pattberg, Fürthen-Oppertsau; Beisitzer Wolfgang Sell, Flammersfeld.
Ü Kreisverband Alzey-Worms: In ihren Ämtern wurden bestätigt: Vorsitzender Volker Schmitt, Worms; Stellvertreter Karl-Heinz Weber, Offenheim; Kassierer Heinrich Weiler, Worms, als Schriftführerin Monika Trebst, Worms; Beisitzer Ulrich Dehn, Manfred Scheu und Werner Busch, alle aus Worms.
Ü Kreisverband Bad Bergzabern-Landau: In seinem Amt wurde Günter Roth, Landau, als Vorsitzender bestätigt.
Ü Kreisverband Bernkastel-Wittlich-Daun/Cochem-Zell: In ihren Ämtern wurden bestätigt: Vorsitzender Oswin Schädler, Zeltingen; 2. Vorsitzender Bernd Pfaul, Enkirch, und Beisitzer Heiner Berg, Morbach.
Ü Kreisverband Bingen: In seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde Ludwig Roos, Bingen; als Stellvertreter Gerhard Samer, Heidesheim. Kassierer wurde Torsten Samer, Heidesheim.
Ü Kreisverband Kaiserslautern: Helmut Koch, Kaiserslautern, wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Erich Kühn, Steinwenden, stellte sich als Stellvertreter nicht mehr zur Wahl. Für ihn wurde Peter Zercher, Bruchmühlbach-Miesau, gewählt. Bestätigt wurden als Kassierer Rainer Jahnke, Weilerbach, und als Schriftführer Hans-Joachim Janke, Weilerbach.
Ü Kreisverband Kusel: Thomas Clos, Altenglan, wurde als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Ü Kreisverband Mainz: In ihren Ämtern wurden bestätigt: 1. Vorsitzender Christian Smedla, Mainz; Schriftführer Heinz Smedla, Mainz; Beisitzer Hans Hassinger, Nieder-Olm.
Ü Kreisverband Pirmasens-Zweibrücken: Michael Christoffel, Pirmasens, wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Kassierer und Schriftführer wurde Horst Empel, Rieschweiler-Mühlbach.
Ü Kreisverband Rhein-Lahn: Für den nicht mehr kandidierenden
1. Vorsitzenden Klaus Schneider, Niederneisen, wurde Werner Breidbach, Lahnstein, gewählt. Sein Stellvertreter wurde Gerd Wölfert, Nastätten.