Axel Huckfeldt Vorsitzender der Baumschuler Schleswig-Holstein
- Veröffentlicht am
In geheimer Wahl wählten die Mitglieder Huckfeldt mit 98,2 % der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes. Der gebürtige Elmshorner und Baumschuler ist seit 1998 im Vorstand aktiv und zudem Mitglied im BdB–Fachausschuss „Laubgehölze“ sowie Vorsitzender des Arbeitskreises „Anerkennungsbestimmungen zur „Deutschen Markenbaumschule“. Als geschäftsführender Gesellschafter der Sievers Baumschulen GmbH in Horst/Holstein agiert er seit dem Jahr 1997.
Axel Huckfeldt rekapitulierte den Jahresverlauf der Verbandsarbeit auf der Mitgliederversammlung. Neben der Neuordnung des Vorstandes, stellte der Verband in 2011 das Thema „Grüne Stadt“ in den Mittelpunkt. Neben der Beteiligung an der zweiten Landesgartenschau Schleswig-Holsteins in Norderstedt gehörte die fachliche Auseinandersetzung mit Experten aus Politik, Verwaltung und der Gartenbaubranche beim zweiten Norddeutschen Baumschultag dazu. Zudem wurde erstmalig durch den Landesverband der „Günther-Schmidt-Preis“ vergeben.
Mit dem Marktlagebericht für 2011 stellte Huckfeldt eine gute Nachfrage nach Gehölzen auf allen Teilmärkten fest, allerdings bei geringem Preisniveau. Im Rückblick sagte Huckfeldt: „Wegen der beiden letzten strengen Winter und der Spätfröste im Mai kam es am Neuaustrieb zu vielen Schäden, was Wachstumsverluste verursachte oder Totalverlust auch in Privatgärten und der freien Landschaft bedeutete. Dies beflügelte die Nachfrage. Die Vorsaison „Sommer“ wird immer umsatzstärker. Für viele Baumschulen mit Produktion von Gehölzen im Topf (Container) ist der Sommer schon wichtiger als der Herbst, der Juli umsatzstärker als der September. Ideale Wetterbedingungen lieferte der Herbst. Selten konnten die Rode- und Sortierarbeiten der Gehölze so unproblematisch durchgeführt werden. Die Nachfrage von Heckengehölzen, großen Rhododendren, Säulen- und Zwergobst sowie duftenden und nostalgischen Rosen ist ungebrochen gut. Der Bereich Export ist und bleibt ein starkes Standbein Holsteins Baumschulen und eröffnet nach wie vor Wachstumschancen. Die Baumschulen in Schleswig-Holstein schauen optimistisch auf das Jahr 2012."
Abschließend lud der neue Vorsitzende zur bevorstehenden Baumschultechnikmesse 2012 ein, die vom 23. bis 24. August etwa 10.000 Fachbesucher aus aller Welt im Kreis Pinneberg, in Ellerhoop-Thiensen, am Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer, anlocken wird und unter dem Motto „Mensch – Zukunft – Innovation“ steht. (BdB S-H)
Quelle: ZVG
(c) DEGA online, 23.12.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.