Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ernst-Schröder-Münze an Prof. Dr. Neumann

„Eine Persönlichkeit, die sich seit Jahrzehnten dynamisch, hartnäckig und verbindlich für den Gartenbau engagiert.“ Mit diesen Worten beschrieb Heinz Herker, Präsident des ZVG, in seiner Laudatio Prof. Dr. Klaus Neumann, den er am 20. Januar mit der Ernst-Schröder-Münze des ZVG auszeichnete.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Heinz Herker (rechts), Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), verleiht die
Ernst-Schröder-Münze an Professor Dr. Klaus Neumann.
Heinz Herker (rechts), Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), verleiht die Ernst-Schröder-Münze an Professor Dr. Klaus Neumann. ZVG
Artikel teilen:

Als Präsident der deutschen Gärtner dankte Herker Prof. Neumann für dessen jahrzehntelanges Engagement. „Ihre Tätigkeit ist immer mehrdimensional – gebündelt in Richtung des Zieles, den deutschen Gartenbau nach vorne und in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu bringen. In viele Richtungen und auf vielen Ebenen zu wirken, viele Menschen aus unterschiedlichen Bereichen einzubeziehen und von der
Sache zu überzeugen als ein Netzwerker, das zeichnet Sie aus.“ Herker nannte als Beispiele Neumanns Tätigkeiten für Entente Florale, die Gartenschauen, aber auch für die Internationale Grüne Woche und das dortige Wirken der Gärtner. Vom praktischen Bereich der Anwendung über die theoretische Wissensvermittlung bis hin zur Bewusstseinsbildung angehender Landschaftsarchitekten, aber auch der Branche sowie der Gesellschaft insgesamt reiche Neumanns Handlungsspektrum.

Prof. Dr. Klaus Neumann arbeitet seit 1977 als freischaffender Landschaftsarchitekt (Büro Neumann Gusenburger Berlin) und hat eine Professur inne an der Beuth Hochschule für Technik (BHT) in Berlin im Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur bzw. im Masterstudiengang „Urbanes Pflanzen- und Freiraum-Management“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die materielle und immaterielle Inwertsetzung von Grün- und Freiflächen, Projektmanagement und die Entwicklung von Grün- und Parkanlagen sowie Kosten-, Zeit- und umweltrechtliche Steuerung von Großprojekten. Lehrtätigkeiten sowie Projektarbeiten
widmete er sich weltweit - wie etwa in Abu Dhabi, Budapest, Rio de Janeiro und Caracas.

Er ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Natur- und Umweltschutz und war bis 2009 rund 15 Jahre lang Sprecher der Hochschulkonferenz Landschaft (HKL). Von 1999 bis 2008 war Professor Neumann Vizepräsident der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Er veröffentlichte zahlreiche Lehr- und Fachbücher als Autor und Co-Autor. Zudem publizierte er rund 80 Beiträge in Rundfunk und Fernsehsendungen oder gestaltete sie mit.

Außerdem wirkte er maßgeblich bei der Projektierung der Bundesgartenschau Havelregion 2015 mit. Er engagierte sich in der Flussgebietskonferenz der Bundesregierung mit dem Thema „Inwertsetzung von Flussgebiets-Kulturlandschaften am Beispiel von Gartenschauen“. Darüber hinaus befasst er sich mit der Entwicklung eines Lehrmoduls „Gesundheit und Pflanze“ im Masterstudiengang „Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement“. Seit 2008 ist Prof. Neumann Mitglied im Präsidium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822.(ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 28.1.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren