Friedhofsgärtner
Mäuse auf Grabflächen
Vorwiegend in trockenen Jahren können Mäuse erhebliche Schäden anrichten. Feldmäuse schädigen dann vornehmlich an Knospen und jungen, frischen Blättern, auch Blüten und Blütenstängel werden angefressen. Als Folge können die Blätter so stark geschädigt werden, dass sie abfallen.
- Veröffentlicht am
In Gewächshäusern ziehen Mäuse auch frisch pikierte Jungpflanzen heraus und nagen an den freiliegenden Wurzeln. Bei Stauden auf Grabanlagen werden meist die jungen Triebe abgebissen, bevorzugt von Pflanzen mit dickeren Blättern wie Azorella , Sedum oder Saxifraga . In den Wintermonaten ist durch Mäusefraß häufig die Rinde an Stämmchen und Zweigen in Bodennähe benagt, teilweise auch geringelt. Zahlreiche Mäuselöcher auf Friedhofsflächen sind besonders nach trockenem Herbst und Frühjahr zu finden. Im Boden flach unter der Erdoberfläche verlaufende Gänge sind Anzeichen für das Auftreten von Wühlmäusen. Die Hauptwurzeln befallener Pflanzen sind häufig rübenartig zugeschnitten, die Spuren von Nagezähnen deutlich sichtbar. Gehölze, Stauden und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast