FEUERDORN
Probleme bei Pyracantha
Der Feuerdorn wird besonders wegen seiner orange bis rot leuchtenden Früchte gepflanzt. Der Strauch wächst auf vielen Böden, bevorzugt aber eher durchlässige, frische Flächen mit guter Nährstoffversorgung. Jüngere Pflanzen reagieren nach stärkeren Frösten an windoffenen Standorten oft mit Blattfall, treiben in der Regel aber wieder aus.
- Veröffentlicht am
Eine häufig auftretende Krankheit ist der Feuerdornschorf Spilocaea pyracanthae. Bei Befall sind im Frühjahr auf Blättern und Blüten zunächst kleine olivebraune, schwärzliche Flecken zu finden. Im Sommer, bei feuchten Witterungsbedingungen, kommt es zu einem schnellen Krankheitsverlauf. Mit zunehmender Dauer geht der Pilz auf Früchte über, die Triebspitzen sterben ab, die Zweige werden grindig und reißen stellenweise auf. Die Überwinterung des Pilzes erfolgt mit befallenen Pflanzenteilen, die am Strauch verbleiben. Wenn keine Maßnahmen erfolgen, lassen stärkere Schorfinfektionen auch in Folgejahren Befall erwarten, daher müssen Fruchtstände und Zweige mit deutlich sichtbaren Symptomen sorgfältig herausgeschnitten werden. In Baumschulen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast