Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termintipp: Torf in der Diskussion

Substrate 2030 – Anforderungen, Verfügbarkeit und Eigenschaften“, unter diesem Titel wird am 17. September 2014 in der LVG Hannover-Ahlem die Zukunft für die Substrate im Gartenbau beleuchtet. Die Tagung wird gemeinsam von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde durchgeführt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann betont, dass Torf im Gartenbau ein unverzichtbarer, risikominimierender und exzellenter Substratausgangsstoff ist. Basis des wirtschaftlichen Erfolges ist ein hochwertiges Kultursubstrat. Alternativen zur Minderung des Einsatzes von Torf stünden zur Verfügung, die Mengen seien derzeit aber nicht ausreichend. Mit der Veranstaltung sollen die Alternativen beschrieben und Ausblick auf die Verwendung von Torf und anderen Substratausgangsstoffen gegeben werden.

Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie hier.  Die Anmeldung zur Tagung erfolgt an die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (kasch@dgmtev.de)

 

Quelle: ZVG

 

(c) DEGA online, 11.7.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren