PRAXISTIPP
Blattschäden an Rhododendron – was tun?
Pflanzen der Gattung Rhododendron gehören zu den am häufigsten verwendeten Ziergehölzen auf Friedhöfen. Die Sträucher bevorzugen einen leicht feuchten, wasserdurchlässigen und gut durchlüfteten Boden im schwach sauren Milieu.
- Veröffentlicht am
Wenn die Bodenverhältnisse ungünstig sind, reagieren die Pflanzen schnell mit der Bildung von Chlorosen. Die Leitungsbahnen sind dann häufig noch grün, während sich am Blattrand und den Interkostalen schon kleine nekrotische Flecken bilden. Staunässe wird überhaupt nicht vertragen. Die Pflanzen werden schnell durch Bodenpilze befallen und sterben innerhalb kurzer Zeit ab. In den letzten Wintern zeigten sich an den Blättern der immergrünen Arten häufig Frostschäden. Dabei sind die Blattränder oft in einem breiten Streifen nekrotisch. Die Symptome treten besonders nach klaren Winternächten und nachfolgender Sonneneinstrahlung auf. Rhododendren werden von einer Vielzahl an Pilzen angegriffen, welche unterschiedlich ausgeprägte Blattflecken...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast