Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stone+tec Nürnberg: Konzepte für die Zukunft des Friedhofs

Zu den drei großen Ausstellungssegmenten der Stone+tec Nürnberg, die vom 20. bis 23. Mai 2009 im Messezentrum Nürnberg stattfindet, gehört neben Naturstein und Technologie auch das Thema Grabmal und Zubehör. Die neue Sonderschau „Orte, die gut tun!“ stellt den Friedhof in den Mittelpunkt: den Friedhof von heute, vor allem aber den Friedhof von morgen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-, Stein- und Holzbildhauerhandwerks (BIV) und dem Deutschen Naturwerkstein-Verband (DNV) konzipiert die Kunstgießerei Strassacker eine 500 m² große Sonderschau, die kommunalen und kirchlichen Friedhofsverwaltungen sowie allen am Friedhof tätigen Gewerken neue Konzepte zur Gestaltung von Friedhöfen vorstellt. Exemplarisch werden hier Friedhofs- und Grabstättenkonzepte gezeigt, die verdeutlichen, wie bestehende Friedhöfe mit gewachsenen Strukturen von innen heraus „umgestaltet“ werden können – mit geringen finanziellen Mitteln und ohne gesamtplanerische Aufwendungen.

Die begehbare Ausstellung zeigt, wie in bereits bestehende und neu entstehende Freiflächen Grabstättenkonzepte integriert werden können, die sich an den Bedürfnissen der Trauernden orientieren.

Ergänzend zu der Ausstellung findet am Freitag, 22. Mai 2009, eine Informationsveranstaltung statt, in der eine aktuelle, repräsentative Grundlagenstudie zur gegenwärtigen Trauer- und Bestattungskultur in Deutschland vorgestellt wird. Die Studie klärt erstmalig welche Anforderungen, Erwartungen und Bedürfnisse Hinterbliebene an eine Grabstätte haben und welche der bekannten Bestattungsarten diese Anforderungen erfüllen kann. Daneben erläutert die Studie, wie heute bekannte Friedhofs- und Bestattungskonzepte von Hinterbliebenen wahrgenommen und beurteilt werden. PR
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren