MdB Mahlberg besucht Leibnitz-Institut in Großbeeren
Anlässlich eines Besuchs beim Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) am 12. Dezember 2016 am Standort Großbeeren spricht sich der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Mahlberg MdB, für den Erhalt der Gemüse- und Zierpflanzenforschung aus.
- Veröffentlicht am
„Die Bedeutung der Agrarwirtschaft und des Gartenbaus für jeden Einzelnen ist nicht zu unterschätzen. Dafür brauchen wir unabhängige Forschung, wie sie am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenforschung an den Standorten Großbeeren und Erfurt betrieben wird. Wenn der Standort Erfurt, an dem sich die Wissenschaft mit der Zierpflanzenforschung beschäftigt, tatsächlich geschlossen wird, verliert Deutschland einen wichtigen Teil der fachlichen Expertise im Gartenbau. Das kann in niemandes Interesse sein, deswegen brauchen wir dringend eine praktikable Lösung, um die wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Zierpflanzenforschung in unserem Land zu behalten. Bei einem Rundgang durch Labore und Gewächshäuser sowie in intensiven Gesprächen mit dem Vorstand und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des IGZ wurde die vielseitige und für uns alle relevante Forschungsarbeit des Instituts erläutert. Die Herausforderungen, vor denen die Gartenbauforschung hierzulande und weltweit steht, sind enorm. Vor diesem Hintergrund brauchen wir mehr Grundlagen- und praxisorientierte Forschung in diesem Bereich – und nicht weniger. Die Große Koalition hat kürzlich in einem Antrag zum Gartenbau diesem innovativen Wirtschaftszweig deutlich den Rücken gestärkt und gefordert, ,den Erhalt bestehender gartenbauwissenschaftlicher Forschungseinrichtungen zu unterstützen'. Nun müssen wir den Worten auch Taten folgen lassen und gemeinsam dafür kämpfen, dass die Forscherinnen und Forscher am IGZ ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen können.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.