Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM 2007: Mehr Ordertätigkeit verzeichnet

Zum 25. Mal war die Internationale Pflanzenmesse (IPM)  in Essen Welttreff der Fachleute aus Gartenbau und Floristik. Noch nie wurden auf der IPM in Sonderschauen, Wettbewerben und Vorführungen so viele neue Ideen rund ums Grün präsentiert wie in diesem Jahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit 57 800 Besuchern (Vorjahr 62 100) ging die IPM am 28. Januar 2007 zu Ende. 27 % der Besucher kamen aus dem Ausland. Gäste aus mehr als 90 Ländern wurden registriert.

Die Befragung der Aussteller durch die Messe Essen ergab folgende Ergebnisse: Die Mehrzahl der Aussteller verbuchte eine gegenüber den Vorjahren stärkere Ordertätigkeit der Einkäufer. 61 % der Besucher sind bei Beschaffungs-Angelegenheiten in ihren Unternehmen allein oder mit entscheidend tätig. 92 % gaben an, dass sich der Besuch der grünen Fachmesse in Essen für sie gelohnt habe. Nahezu alle Aussteller beurteilten das Ergebnis ihrer Messe-Beteiligung mit den Noten „sehr gut“ bis „befriedigend“. Die Geschäftsführung der Messe Essen bedankte sich bei den 1 400 Ausstellern aus 42 Nationen für ihr Engagement.

Die IPM 2007 fand großes Medieninteresse: 438 Journalisten von Printmedien, Hörfunk und Fernsehen akkreditierten sich auf der Messe Essen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat die Zahl an ausländischen Korrespondenten deutlich zugenommen. Insgesamt waren Medienvertreter aus 22 Ländern, darunter aus Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), den USA, Russland und Japan in Essen vertreten.

Die nächste IPM wird vom 24. bis 27. Januar 2008 stattfinden. 90 % der Aussteller haben geäußert, dort wieder dabei zu sein. ME

 

www.dega.de, 31. Januar 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren