Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Friedhofsgartenbau:
„Ruhegemeinschaften“ bald bundesweit

Unter der Bezeichnung „Ruhegemeinschaft“ ­bieten die Berliner Friedhofsgärtner seit einigen Wochen sehr erfolgreich gärtnerisch gestaltete Urnengemeinschaftsanlagen an (siehe DEGA 38/ 2007). Der Begriff kam beim Vorstand des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) so gut an, dass er die bundesweite Verwendung empfohlen hat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Berliner Friedhofsgärtner, die sich dank guter Pressearbeit mittlerweile vor Nachfragen kaum retten können, haben für den Begriff Schutz beantragt. Trotzdem soll er bundesweit verwendet werden dürfen. Bislang fehlte ein einheitlicher Begriff. Die gärtnerisch gepflegten Anlagen laufen in der Regel unter Bezeichnungen wie „Gemeinschaftsanlage“ oder „Urnengemeinschaftsanlage“.

Zumindest im Osten Deutschlands erinnert die „Urnengemeinschaftsanlage“ an Bestattungsgepflogenheiten der DDR, die vielfach nicht mehr gewollt sind. Die Bezeichnung „Ruhegemeinschaft“, so die Meinung beim BdF, lässt sich auch im Marketing gut einsetzen. Man muss ja nicht so weit gehen, wie die Berliner Zeitung in der letzten Woche. Sie behandelte das Thema unter dem Titel „Friedhofs-WG“. Jam

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren