Landgard und RWZ kooperieren
- Veröffentlicht am
Die beiden Genossenschaften Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) und Landgard beabsichtigen, ihre Gartenbaubedarfs-Aktivitäten in ein Joint Venture einzubringen. Das Vorhaben steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts. Die RWZ bringt in das Joint Venture ihr Profi-Gartenbaugeschäft am Niederrhein ein, welches derzeit noch über die STE-BE GmbH in Korschenbroich, die STE-BE Siegardie sowie die RWZ Betriebsstellen Straelen-Holt, Geldern-Lüllingen und den Blumengroßmarkt in Köln abgewickelt wird. Die übrigen Gartenbau-Standorte im RWZ-Vertriebsgebiet werden als Großhandelskunden von dem gemeinsamen Unternehmen betreut. Vonseiten Landgard wird der Bereich Gartenbaubedarf, ein aktuelles Profit Center der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, mit den Hauptstandorten Lüllingen, Wiesmoor, Dresden, Neuss und Roisdorf Teil des neuen Gemeinschaftsunternehmens. Die Umsetzung des gemeinsamen Vorhabens wird im Spätsommer 2017 abgeschlossen sein.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.