Münster hat Deutschlands schönsten Park
Der rund 90 ha große Aaseepark in Münster ist Deutschlands schönster Park des Jahres 2008. Dies urteilt eine dreiköpfige Fachjury im Auftrag des Motorenherstellers Briggs & Stratton. Erstmals wurden bei dem seit 2002 durchgeführten Wettbewerb fünf Plätze vergeben.
- Veröffentlicht am
Auf den weiteren Plätzen folgen der Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld, der Wernigeröder Bürgerpark, der Schlossgarten in Weikersheim sowie der Optikpark in Rathenow. Der im Herzen von Münster gelegene Aaseepark erstreckt sich auf einer Länge von fast drei Kilometern von der Innenstadt bis hinaus in die freie Münsterländische Parklandschaft. Seine Vielseitigkeit und besondere kulturelle Nutzung, sein harmonischer Übergang in die umliegende Natur, die jahrzehntelange Kontinuität in der Nutzung durch die Bevölkerung und der beeindruckende hervorragende Pflegezustand haben die Juroren überzeugt.
Mit dem Zweitplatziertem, dem Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld, kürt die Jury die Umsetzung eines mustergültigen Entwurfs für den vormaligen Kurpark in Bad Hersfeld. Unter Federführung der Landschaftsarchitekten Wette und Küneke in Göttingen entstand in den Jahren 2006 und 2007 ein moderner Bürgerpark mit zahlreichen Themengärten.
Der Wernigeröder Bürgerpark als Drittplatzierter trägt seinen Namen zu Recht, so die Jury. Die Anlage der 2. Landesgartenschau 2006 in Sachsen-Anhalt entwickelt sich dank intensiver Nachpflege und attraktiver Veranstaltungen zu einem weit über die Grenzen der Region hinausgehenden Publikumsmagneten.
Der Schlossgarten Weikersheim war der Fachjury einen vierten Platz wert. Die aus dem Jahr 1708 stammende Anlage bildet zusammen mit dem Schloss ein schönes Ensemble im Stil des süddeutschen Barock.
Der Optikpark in Rathenow komplettiert die Liste der fünf schönsten Parks des Jahres 2008. Red
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.