Betriebsmittelliste 2011 für Ökobetriebe in Deutschland erschienen
- Veröffentlicht am
Die Betriebsmittelliste 2011 führt fast 800 Produkte von über 170 Firmen auf. Ziel der Betriebsmittelbeurteilung und -listung ist es, Bioerzeugern, Beratern, Ökokontrollstellen und -herstellern Sicherheit über die Einsatzfähigkeit von Betriebsmitteln in der biologischen Landwirtschaft zu geben. Damit soll einerseits der hohe Qualitätsstandard im Ökolandbau gesichert werden. Andererseits sollen Hersteller von Betriebsmittelprodukten eine verlässliche Grundlage erhalten, auf der sie geeignete Produkte für die Biolandwirtschaft entwickeln und produzieren können.
Die Betriebsmittelliste listet Düngemittel, Mulchmaterialien und Töpfe, Komposte und Substrate, Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungsmittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Stallfliegenbekämpfungsmittel und Ektoparasitika und Bienenbehandlungsmittel sowie Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe auf.
Die Betriebsmittelliste des FiBL Deutschland (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) dient auch den Verbänden des ökologischen Landbaus als Grundlage für eigene, den jeweiligen Verbandsrichtlinien entsprechende Listen, die sie ihren Mitgliedsbetrieben zur Verfügung stellen.
Die Betriebsmittelliste 2011 umfasst 148 Seiten und kann zum Preis von 12,50 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden (http://shop.fibl.org/artikel/1410-betriebsmittelliste.html). FiBL
Weitere Informationen: www.betriebsmittelliste.de
(c) DEGA online, 22.2.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.