Landesgartenschau Zülpich 2014 ist eröffnet
Viele tausend Besucher konnte die Landesgartenschau Zülpich 2014, das größte Gartenfest in Nordrhein-Westfalen, unter dem Motto „Zülpicher Jahrtausendgärten - von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert“ am ersten Öffnungstag begrüßen. Tausende Frühlingsblüher von farbenfrohen Tulpen bis zu prächtigen Kaiserkronen begrüßten die Besucher schon am Haupteingang.
- Veröffentlicht am
Das duftende Blütenband geleitete die Besucher vorbei an der RWE-Relax-Wiese bis hinunter zum modernen Seebad mit Sparkassen-Seebühne. Hier erklärte Bürgermeister Albert Bergmann mit den Ministern Michael Groschek (Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr) und Johannes Remmel (Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen) die Landesgartenschau Zülpich 2014 offiziell für eröffnet. Auf der gegenüberliegenden Seeseite bildete die Römerbastion mit ihren Blumenterrassen und mehr als 71.000 blühenden Tulpen den schönen Rahmen für die Eröffnung.
In mehr als 60 Ausstellungsbeiträgen erleben die Besucher bis zum 12. Oktober 2014 die neuesten Gartentrends, besondere Kultur-, Kunst- und Naturerlebnisse, tägliche Greifvogelschauen, Spiel, Spaß, Gaumenfreuden und vieles mehr. Darüber hinaus können sich die Besucher auf mehr als 1000 Tagesveranstaltungen aus vielen Bereichen wie Tanz, Theater, Musik, Literatur, Sport und Bewegung freuen. In elf Blumenhallenschauen werden floristische Besonderheiten, sensationelle Farbenspiele und die neusten Trends aus der Welt der Blumen präsentiert. Die erste Blumenhallenschau „Frühlingserwachen“ begeistert unter anderem mit 40.000 Narzissen.
Die LaGa bietet auf 25 Hektar Ausstellungsfläche drei Hauptschauplätze: die historische Altstadt der Römerstadt Zülpich, den Park am Wallgraben und den Seepark. Jeder Ausstellungsbereich hat seinen eigenen Charakter und besonderen Charme. Der Seepark ist mit seinem modernen Seebad ein Freizeit- und Bewegungspark mit qualitativ hochwertigen Hausgärten. Der Park am Wallgraben steht mit seinen kunstvollen Schaugärten und der Streuobstwiese ganz im Zeichen von Kunst-, Kultur- und Naturgenuss. Die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Stadtmauern und Stadttoren, der Landesburg und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten ist das Bindeglied zwischen dem Seepark und dem Park am Wallgraben.
„Unsere Preise sind besonders familienfreundlich, denn Kinder bis einschließlich 17 Jahren haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt. Zudem bieten wir viele Aktions- und Bewegungsbereiche vom Wasserspielplatz über die Riesenschaukeln bis hin zum AOK-Kletter-Ei an“, meinte Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Die Kassen sind täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Besucher dürfen auf dem Gelände bis zum Einbruch der Dunkelheit, maximal bis 21 Uhr verweilen. Bei Abendveranstaltungen gelten gesonderte Öffnungszeiten.
Weitere Infos: www.laga2014.de
(c) DEGA online, 17.4.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.