BdF-Wintertagung: Personalien
- Veröffentlicht am
Bei diesen Wahlen wurde Birgit Ehlers-Ascherfeld, Langenhagen, einstimmig als stellvertretende Vorsitzende für drei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig und für drei Jahre wurde als hauptamtlicher Vertreter der ARGE Stefan Friedel, Frankfurt, wiedergewählt. Henning Sannemann, Osnabrück, stellte sich nicht erneut der Wahl. Die Position des ehrenamtlichen Vertreters der ARGE im GVO wurde zunächst nicht wieder besetzt. Zum hauptamtlichen Kassenprüfer der ARGE wurde einstimmig Klaus Schneider, Köln, gewählt.
Armin Kalbe, Goslar, wurde mit der Hans-Peter-Cornils-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen (ARGE) im Zentralverband Gartenbau verlieh Kalbe diese Auszeichnung in Dank und Anerkennung für seinen langjährigen und engagierten Einsatz für das Produkt Dauergrabpflege. Kalbe ist seit 33 Jahren als Geschäftsführer der Treuhandstelle Niedersachsen/Sachsen-Anhalt aktiv.
Auf Bundesebene wurde Kalbe 1989 zum Vorsitzenden des BdF gewählt. Diese Position hatte er bis 1994 inne. Von 1997 bis 2002 war er Vorsitzender der ARGE im ZVG. Mit dem organisatorischen Zusammenschluss von BdF und ARGE trat er zugunsten des BdF-Vorsitzenden zurück, in dessen Position sich nun beide Funktionen vereinen. Armin Kalbe hat sich vor allem auf Bundesebene für die Dauergrabpflege mit großem Engagement eingesetzt. Er gehört zu den Gründungsvätern eines gemeinsamen Marketings für dieses Produkt und war langjähriger Vorsitzender des Marketingausschusses. Auch die sichere Geldanlage der anvertrauten Gelder und der hohe Qualitätsanspruch an das Produkt waren und sind ihm in seiner Arbeit wichtig. Dabei fühlt er sich sowohl dem Kunden als auch dem Berufsstand gleichermaßen verpflichtet.
Die Friedhofsgärtner verabschiedeten sich in Düsseldorf von ihrer langjährigen Geschäftsführerin Sybille Trawinski. Trawinski war mit Unterbrechung seit 1997 für die Bundesorganisationen der Friedhofsgärtner als Geschäftsführerin tätig. Sie setzte sich in dieser Zeit unter anderem besonders engagiert für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing der Friedhofsgärtner ein. In dieser Zeit entstanden so gemeinsam mit den ehrenamtlichen Gremien viele Elemente des heutigen öffentlichen Auftritts der Friedhofsgärtner, beispielsweise das Logo und der lila Style Guide, die Pressearbeit oder Veranstaltungen, wie der Tag des Friedhofs. Auch der professionelle Auftritt auf den Bundesgartenschauen sowie die Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“ wurden von Trawinski maßgeblich mitentwickelt. In den letzten Jahren widmete sie sich mit ihrer Arbeit verstärkt der Schaffung zukunftsfähiger Konzepte, wie dem Memoriam-Garten oder einer Beratungsagentur für Friedhofsentwicklung. Zudem arbeitete sie daran, dass die Friedhofsgärtner auch zukünftig als starke Gemeinschaft auftreten werden. Diese Arbeit gipfelte nun in der Verabschiedung der neuen Strukturen der Friedhofsgärtner. Trawinski wendet sich ab dem 1. März neuen beruflichen Herausforderungen im Bundesverband deutscher Steinmetze zu. Die Friedhofsgärtner bedankten sich am Ende der diesjährigen Bundesarbeitstagung bei Trawinski für ihr Engagement auf Bundesebene.
Kirsten Binder, seit 2009 im Referat der Friedhofsgärtner im ZVG tätig, übernimmt die Referatsleitung von Sybille Trawinski. Franziska Menth, seit Ende 2010 bei den Friedhofsgärtnern tätig, ist ab sofort Referentin. Auf der Bundesarbeitstagung wurde Trawinski zudem als Geschäftsführerin der Dauergrabpflege-Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (D-GmbH) abberufen. Als neue Geschäftsführerin wurde Franziska Menth berufen.
Quelle: BdF
(c) DEGA online, 18.1.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.