Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wetter-Apps

Nützliches Werkzeug für Gärtner

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wetter-Apps für Smartphones können für die grüne Branche, in der detaillierte Wetterinformationen wichtig sind, eine große Hilfe im Arbeitsalltag sein. Im App Store finden sich sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Für Gärtner eignen sich beispielsweise die kostenlose Agrarwetter-App von Bayer, „MR Wetter“ vom Bundesverband der Maschinenringe (auch kostenlos) oder „WeatherPro“ für 2,99 €.

Die Apps bietet detaillierte Wetterdaten für individuell bestimmbare Standorte im Drei-Stunden- (Agrar Wetter, WeatherPro) oder Sechs-Stunden-Raster (MR Wetter). Die Wetterprognosen enthalten dabei neben den üblichen auch weitere wichtige Parameter wie Niederschlagsrisiko, Gewitterrisiko, Taupunkt, Bodenfeuchte, Luftfeuchte, Sonnenscheindauer oder Windstärke. Die Aktualisierung der Wetterprognose erfolgt viermal am Tag. Darüber hinaus stehen bei der Wetter-App von Bayer und bei WeatherPro aktuelle Wetterkarten zur Verfügung. Die Agrar-Wetter-App lässt sich als Anwendung auch auf den PC-Bildschirm holen.

Die Bewertungen der Apps, insbesondere der für die Landwirtschaft, sind durchwachsen, was sicherlich auch an der kleinen Nutzergruppe liegt. „Bayer Agrar Wetter“ erhält nur 2,5 Sterne bei neun Rezensionen, „MR Wetter“ drei Sterne bei 28 Rezensionen. Im Gegensatz dazu hat die „WeatherPro“ die beste Bewertung mit 4,5 Sternen bei 2482 Rezensionen. Welche App am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, müssen letztendlich Sie selbst entscheiden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren