Fachbeirat Garten & Medizin gegründet
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) will dem Garten und seiner therapeutischen Wirkung in deutschen Krankenhäusern mehr Aufmerksamkeit schenken und den Dialog von medizinischen, therapeutischen, gärtnerischen und gesundheitsökonomischen Experten fördern. Deshalb traf sich der von der DGG gegründete Fachbeirat Garten & Medizin am 22. Februar 2018 zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin.
- Veröffentlicht am

Initialzündung für den Fachbeirat war der im Mai 2017 durchgeführte Kongress Garten & Medizin, den die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veranstaltete.
Der Fachbeirat setzt sich interdisziplinär aus Vertretern der Medizin, dem Gartenbau, der Politik und den Medien zusammen. Ziel ist ein sparten- und kompetenzübergreifendes Netzwerk „Garten & Medizin“, um mit den politischen Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Standesorganisationen das Bewusstsein für ein neues Kompentenzcluster zu entwickeln. Dabei ist an Modellprojekte, an Fachtagungen oder Kongresse sowie an Empfehlungen zur Integration von Garten und Natur in die medizinischen Therapie, Vor- und Nachsorge gedacht.
Dem neuen Fachbeirat gehören an:
- Anja Birne, Dipl.-Ing. Gartenbau, freie Journalistin, Buchautorin, Schwerpunkt: Gartenreisen, Gartenseminare, Gartentherapie
- Birgit Drischmann, Verwaltungsleiterin Paulinenkrankenhaus Berlin
- Christoph Decker, Architekt für Krankenhausbau und Gesundheitswesen
- Prof. Dr. med. Thomas Enzmann, Chefarzt am Städt. Klinikum Brandenburg, Arzt für Urologie und Kinderurologie
- Prof. Dr. med. Ernst Eypasch, Chefarzt, Ärztlicher Direktor des Heilig Geist-Krankenhauses Köln-Longerich, Arzt für Allgemeinchirurgie, Visceralchirurgie
- Ulrike Finck, rbb Fernsehen, Redaktion rbb Gartenzeit
- Apl. Prof. Dr. med. Elisabeth Gödde, Fachärztin für Humangenetik, Psychotherapie, ärztliche Psychotherapeutin, Hypnotherapie, Recklinghausen
- Petra Hager-Häusler, Verwaltungsdirektorin Mosel-Eifel-Klinik
- Dr. med. Birgit Hildebrandt, Ärztliche Leiterin Helios Prevention Center Berlin-Buch, Fachärztin für Innere Medizin, Gesundheitsförderung und Prävention
- Ingrid Hügenell, Redakteurin Süddeutsche Zeitung, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Dr. med. Thomas Jacoby, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Werner Klöckner, Aufsichtsratsvorsitzender Gesund Land Vulkaneifel
- Prof. Dr. med. Heinrich-J. Lübke, ehem. Chefarzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie im Helios Klinik Berlin-Zehlendorf
- Dr. med. Livio Mordasini, Oberarzt Urologie, FMH Urologie Luzerner Kantonsspital
- Andreas Niepel, Präsident Internationale Gesellschaft GartenTherapie
- Prof. Dr. Klaus Neumann, Landschaftsarchitekt, Präsident der DGG
- Dr. Moritz Patzer, Geschäftsleitung Patzer Verlag
- Peter Paschke, Präsident Bundesverband Deutscher Gartenfreunde
- Dr. Thomas Schmidt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Referat 511, Gartenbau, Landschaftsbau
- Wolfram Vaitl, Präsident Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege, Vorsitzender des DGG-Fachbeirates Garten & Medizin
Als gemeinsames Ziel sollen zunächst alle Forschungsergebnisse zusammengetragen werden, die sich mit der gesundheitsfördernden Wirkung von Natur und Garten auf den Menschen auseinandergesetzt haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.