Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Innenraum

Was tun gegen weiße Fliege?

Neben den bekannten Schlupfwespen-Arten gibt es noch weitere Gegenspieler, um Weiße Fliegen im Innengrün zu bekämpfen. Hierzu zählt beispielsweise die Raubmilbe Amblyseius swirskii.

Veröffentlicht am
Die Schlupfwespe Cales noacki, ein Parasitoid von Aleurothrixus floccosus
Die Schlupfwespe Cales noacki, ein Parasitoid von Aleurothrixus floccosusSchrameyer
Wie im Produktionsgartenbau schädigt am Innengrün vor allem die Gewächshaus-Weiße Fliege Trialeurodes vaporariorum. Zu ihrer Bekämpfung wird die Schlupfwespe Encarsia formosa eingesetzt. Diese Schlupfwespe sollte von Anfang März bis Ende Oktober regelmäßig freigelassen werden. Bei entsprechenden Temperaturen und Lichtangebot kann auch ein Einsatz das ganze Jahr über erfolgen. In botanischen Gärten kann an tropischen Nutzpflanzen, beispielsweise an Baumwolle, auch die Baumwoll-Weiße Fliege Bemisia tabaci schädigend auftreten. Zu ihrer Bekämpfung lassen sich ebenfalls die Schlupfwespe E. formosa oder die ebenfalls bei den Nützlingszüchtern erhältlichen Schlupfwespenarten Eretmocerus eremicus und Eretmocerus mundus einsetzen. Während die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: