Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Richtigstellung

Wenig Geld für CMA-Plakate

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In DEGA 45/2007 berichteten wir über einen Vortrag von Dr. Rainer Krämer, CMA Bonn, beim Gartenbauverband Nord. In dem Beitrag hieß es fälschlich, die CMA gebe etwa die Hälfte ihrer Mittel für Plakate aus. Richtig ist: Die CMA wendet für die Produktion der klassischen acht Saison- und Anlassplakate, die unter anderem auf Blumengroßmärkten zur kostenfreien Mitnahme durch den Handel bereit liegen, zurzeit weniger als 1% der Mittel auf, die vom Absatzfonds in die CMA fließen. Diese Angabe beruht auf dem Umstand, dass die Plakate Teil der EU-geförderten Geschenkkampagne sind, die vom Blumenbüro Holland (BBH) und der CMA gemeinsam getragen wird. In Zeiten ohne EU-Förderung tragen BBH und CMA diese Kosten gemeinsam. Auch dann liegt der CMA-Anteil noch unter ­2% des Etats. DEGA

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren