Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM ESSEN 2017

Obst und Gemüse bilden neuen Schwerpunkt

Der Obst- und Gemüsebau rückt bei der diesjährigen IPM in Essen verstärkt in den Fokus. Aussteller, die Produkte zu diesem Thema im Portfolio haben, erhalten eine besondere Standkennzeichnung. Auch bei dem INDEGA IPM Innovation Award 2017 stehen Produkte und technische Neuerungen für die Produktion von Gemüse im Vordergrund.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Essen GmbH
Artikel teilen:

Mit einem kurzen Blick die gesamte Welt des Obsts und Gemüses erfassen! Die Technik beispielsweise, die für den Anbau von Zierpflanzen benötigt wird, kann auch für Gemüse- und Obstpflanzen eingesetzt werden. Aussteller mit Produkten, Dienstleitungen oder weiteren Services aus dem Bereich Obst und Gemüse werden durch ein speziell entwickeltes Logo ausgewiesen. Die Stände von insgesamt 74 Unternehmen erhalten eine für Besucher gut sichtbare Kennzeichnung. Für einen schnellen digitalen Zugriff auf alle gewünschten Informationen sorgt eine eigene Rubrik in der Ausstellerliste auf www.ipm-essen.de. Ergänzt wird das Maßnahmenpaket durch Hinweise auf relevante Aussteller im
Messeplaner, der an allen Infotheken ausliegt.

Obst und Gemüse 2017 als vielseitiges Schwerpunktthema
Auf der IPM ESSEN findet sich die notwendige Technik für Gemüse- und Beerenobstanbau: vom Gewächshausbau über Folienhäuser und deren Inneneinrichtungen sowie Belichtungs-, Klimatisierungs- und Bewässerungssysteme bis hin zu Pflegemaschinen, Wetterschutz und Insektenabwehrnetze sowie Anzuchttöpfe, Kultur- und Transporttrays. Informationsangebote rund um Dünge- und Pflanzenstärkungsmittel sowie Geräte für die Beikrautbeseitigung runden das Angebot ab. Darüber hinaus präsentieren unzählige Aussteller neue Obst-, Gemüse- und Kräutersorten sowie Saatgut.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren