Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfolgreiches Ostergeschäft 2014 bei Landgard

Landgard blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal und einen ebenso positiven Verlauf des Ostergeschäftes 2014 zurück. In allen relevanten Produktgruppen konnten deutliche Umsatzzuwächse verzeichnet werden. Diese Entwicklung zeigte sich über sämtliche Vermarktungskanäle hinweg. Auch die vermarkteten Mengen entwickelten sich positiv.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Einen frühen Start in die Beetsaison verzeichnet Landgard über alle Absatzkanäle.
Einen frühen Start in die Beetsaison verzeichnet Landgard über alle Absatzkanäle.Landgard
Artikel teilen:
Die verkaufsstärksten Tage im Ostergeschäft waren der 14. bis 16. April. Neben der kalendarisch späteren Lage des Ostergeschäfts im Vergleich zum Vorjahr wirkte sich auch die gute Witterung der letzten Wochen positiv auf den Geschäftsverlauf aus.

Im Vergleich zum Vorjahr erfolgte der gesamte Abverkauf unter völlig anderen Vorzeichen. Das milde Wetter hat dazu geführt, dass die hiesige Beetwarenproduktion in guter Qualität bereits zwei Wochen früher am Markt ist.

Typische Frühlings- und Osterprodukte wie Zwiebelpflanzen, Violen und Primeln sind zu diesem Zeitpunkt bereits ausverkauft.

Viele Produkte erzielten zudem höhere Durchschnittspreise. In den verschiedenen Landgard-Absatzkanälen für den organisierten Handel, im Fachhandelsvertrieb und in den Cash & Carry Märkten kann man von einem vorgezogenen Start in die Beetpflanzensaison sprechen.

Bei den Beet- und Balkonpflanzen war in der Osterwoche das gesamte Sortiment der Frühjahrsprodukte stark nachgefragt. In Bezug auf die beliebtesten Farben dominierten in allen Absatzkanälen Gelb und Weiß weiterhin die Nachfrage.

Insgesamt konnten vor allem blühende Beetware und blühende Topfpflanzen punkten. Aufgewertete Pflanzen mit Steckern und bunten Tüten oder Pflanzenschalen mit
Ostermotiven waren besonders beliebt. Zusätzlich wurden Beetwaren-Trios mit mehreren verschiedenfarbig blühenden Pflanzen pro Topf stark nachgefragt.

Im organisierten Handel ist in diesem Jahr die Erstbestückung mit Baumschulware sehr viel früher erfolgt, so dass jetzt bereits ein Auftragsschub in der Nachlieferung entstanden ist.

Landgard mit Sitz in Straelen-Herongen gehört als Erzeugergemeinschaft zu 100 Prozent den Gärtnern. Landgard ist eine der größten europäischen Vermarktungsorganisationen für Topfpflanzen, Schnittblumen, Gärtner- und Floristenbedarf sowie Obst und Gemüse und erzielt einen jährlichen Umsatz
von knapp 2 Milliarden Euro.

Quelle: Landgard

DEGA online 23. April 2014
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren