Pinneberger Baumschulland präsentierte seine Stärken
- Veröffentlicht am

Mit einem neuen Veranstaltungsformat gingen die holsteinischen Baumschulen an den Start. Zehn Tage lang, vom 16. bis 25. August 2017, öffneten 75 namhafte Baumschulen ihre Türen für Fachbesucher. Den Auftakt markierten am 16. und 17. August ein zweitägiges Fachvortragsprogramm, science slam, Führungen, Präsentationen und ein ebenfalls gut besuchter Messeabend im Gartenbauzentrum in Ellerhoop. Die Veranstalter, der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen und die Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein, sprachen Fachbesucher aus Baumschulwirtschaft, GaLaBau, Planer, Kommunen, Facheinzel- und Systemhandel an. Das Pinneberger Baumschulland mit seinen rund 300 Baumschulbetrieben ist eines der größten geschlossenen Baumschulgebiete der Welt und bündelt Spezialwissen seit gut 250 Jahren. Die hier vorhandene Fachkompetenz für eine grüne Umwelt, das Gartenbauzentrum sowie gartenkulturelle Einrichtungen wie das Arboretum Ellerhoop machen das Pinneberger Baumschulland einzigartig.
Rund 1 500 Fachbesucher kamen. Das seien zwar weniger als erhofft, so die Veranstalter, werde aber von den Ausstellern als guter Anfang gewertet. Intensiv diskutiert wurde der Zeitpunkt der Messe und dabei die Aspekte Sommerferien und Konkurrenz zu anderen Fachmessen angeführt. Die Mehrheit der Aussteller hält den Zeitpunkt August für richtig gewählt.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.