Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumschule Lorenz von Ehren

Interesse am Beruf Baumschulgärtner deutlich gestiegen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Auszubildende der Baumschule Lorenz von Ehren auf der Rhodo in Westerstede.
Auszubildende der Baumschule Lorenz von Ehren auf der Rhodo in Westerstede. Lorenz von Ehren
Artikel teilen:

Die Baumschule Lorenz von Ehren ist beim Berufsnachwuchs optimistisch. „Wir freuen uns sehr über das steigende Interesse der Jugendlichen an einer Baumschul-Ausbildung in unserem Unternehmen. Insgesamt haben wir sechs Jugendliche neu als Auszubildende eingestellt, zwei mehr, als wir ursprünglich vorgesehen hatten“, freut sich Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter. Von Ehren führt das unter anderem auf die Aktivitäten seines Unternehmens in der Nachwuchswerbung zurück.

Die Baumschule präsentiert sich regelmäßig auf großen und kleinen Ausbildungs- und Jobmessen in und um Hamburg. Außerdem baut sie ihr Netzwerk zu Bildungsinstitutionen und -organisationen stetig aus und nimmt an bundesweiten Aktionstagen teil. „Wir müssen unseren eigenen Weg gehen, um unseren Bedarf an Auszubildenden und Fachkräften zu decken“, sagt Stefanie Schulz, Personalwesen bei Lorenz von Ehren, und fügt hinzu: „Wir können und dürfen uns nicht darauf verlassen, dass Dritte für uns aktiv werden.“

In der Ausbildung bietet das Unternehmen Besuche zwischen seinen Produktionsstandorten genauso an, wie Kooperationen mit anderen Betrieben.

Lorenz von Ehren gehört zu den führenden Baumschulen Europas und ist national und international ein wichtiger Player in der Grünen Branche. Zu den Hauptexportländern zählen Skandinavien, Großbritannien, Frankreich, die Alpenländer, Russland und weitere osteuropäische Staaten. An den drei Standorten, Hamburg (Zentrale), Bad Zwischenahn und Relligen, beschäftigt das Unternehmen rund 160 Mitarbeiter und bewirtschaftet rund 550 Hektar.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren