Staatsehrenpreise verliehen
Zum Abschluss der Bundesgartenschau Heilbronn wurden den erfolgreichsten Gärtnern und Floristen die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Ehrenpreise des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) verliehen.
- Veröffentlicht am

Diejenigen Betriebe, die zum Schluss die höchste Punktzahl erreichen konnten, wurden von Ministerialrat im BMEL, Dr. Thomas Schmidt, und Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverband Gartenbau (ZVG) zusammen mit der Deutschen Blumenfee 2019/20, Annika Stroers, mit den Staatsehrenpreisen ausgezeichnet.
Die Ehrenpreise wurden in 16 Kategorien vergeben, unter anderem für die besten Leistungen im Bereich Frühjahrsblüher und Sommerblumen sowie für Zwiebeln, Knollen, Dahlien und Iris im Freilandwettbewerb. Ebenso wurden die Leistungen in den Bereichen Grabbepflanzung, Neuheiten, Grünpflanzen, Topfpflanzen, Schnittblumen, Stauden, Gehölze, Obst, Gemüse, der Floristik und Standgestaltung prämiert. Die Ehrenpreise, im Garten- und Landschaftsgärtnerischen Wettbewerb wurden bereits im September vergeben.
Der Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und damit Leiter der gärtnerischen Wettbewerbe, Rüdiger Eckhardt, betonte das außergewöhnliche Engagement, mit welchem die Gärtner auf der BUGA am Start waren. Ganz besondere Herausforderungen bestanden beispielsweise in der Pflege, auch an den vielen Sommertagen mit bis zu 40 Grad Hitze, in der Verwendung von torffreien Substraten oder in der Logistik.
Der Vorsitzende der DBG-Gesellschafterversammlung Lutze von Wurmb, empfahl den Preisträgern, mit „dieser kostbaren und erstrebenswerten Auszeichnung der grünen Branche“ zu werben und ihre positiven Erfahrungen in Verbänden und unter Kollegen weiterzutragen und damit junge Betriebe zur Teilnahme zu motivieren.
Der Ausstellerinformationstag zur BUGA 2021 findet am 20. Juni 2020 in Erfurt statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.