Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entente Florale startet mit 16 Teilnehmern ins Wettbewerbsjahr 2012

Das Wettbewerbsjahr des bundesweiten Grünwettbewerbs Entente Florale verheißt vielversprechend zu werden. 16 Städte und Gemeinden wollen im Rahmen des Wettbewerbs umfassend und nachhaltig in die eigene grüne Stadtentwicklung investieren und sich zugleich der Herausforderung stellen, ihr Engagement für eine natürliche und liebenswerte Stadt durch eine Fachjury bewerten zu lassen. Neben Dresden als Landeshauptstadt, vielen Klein- und Mittelstädten und zwei Gemeinden ist erstmals auch ein Stadtteil mit im Rennen. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Süd-Westen Berlins wird seine Bemühungen um qualitätsvolles, städtisches Grün ebenfalls vorstellen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit der diesjährigen Anmeldezahl, die gegenüber den Vorjahren deutlich verbessert werden konnte, zeigt sich, dass die Bemühungen um eine klarere Vermittlung der umfassenden Chancen, die aus dem Wettbewerb erwachsen, auf fruchtbaren Boden gefallen sind: ob für die eigene Stadtentwicklung, den Tourismus, die regionale Wirtschaft oder vor allem auch für ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

Entente Florale nutzte das Jahr 2011 für eine Überprüfung und Neubewertung der Wettbewerbsinhalte sowie für die Entwicklung und Umsetzung eines neuen strategischen Kommunikationskonzeptes. Wie auch in den Jahren zuvor werden die Bewerberstädte und -gemeinden Anfang Juli von einer mehrköpfigen Fachjury bereist. Die interdisziplinäre Jury setzt sich aus Fachleuten der Stadtentwicklung und -planung, des Tourismus und aus artverwandten Disziplinen zusammen. Die Ergebnisse der Begutachtung werden im Rahmen der offiziellen  Abschlussveranstaltung am 21.08.2012 bekannt gemacht.

Entente Florale ist ein bundesweiter Wettbewerb, der 2001 an den Start ging und seitdem Kommunen dafür gewinnt, sich für eine grüne, gesunde und lebenswerte städtische Umwelt einzusetzen. Teilnahmeberechtigt sind deutsche Städte und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern. Stadtteilen mit mehr als 15.000 Einwohnern und eigener Verwaltungskörperschaft ist es ebenfalls möglich, am Wettbewerb teilzunehmen. Mehr als 240 Kommunen haben sich bereits dieser Aufgabe gestellt und so das neue Motto des Wettbewerbs „Gemeinsam aufblühen“ umgesetzt.

Kontakt und weitere Informationen unter www.entente-florale.de.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren