Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt Mobil 2017

Mobil verkaufen

Über 3 000 Wochenmärkte bereichern das öffentliche Leben in Deutschland. Trotzdem kamen nur gut 1 300 Besucher auf die Fachmesse für den mobilen Handel „Markt Mobil" am 17. und 18. September in Essen. 73 Aussteller präsentierten Angebote für den mobilen Handel.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Landgard und die zu 75 % zu Landgard gehörende Veiling Rhein-Maas, im Bild André van Bentum, waren als Vermarkter für Marktbeschicker präsent.
Landgard und die zu 75 % zu Landgard gehörende Veiling Rhein-Maas, im Bild André van Bentum, waren als Vermarkter für Marktbeschicker präsent.text und Bilder: Dr. Gisela Fischer-Klüver
Artikel teilen:

Für über 80 % der Deutschen ist die Wohlfühlatmosphäre eines Markts wichtig. Eine ansprechende Gestaltung der Marktstände sowie des Platzes kommt dem entgegen und erhöht die Verweilqualität. Für die Mehrheit bieten Wochenmärkte einen Rückzugsort vor dem Alltagsstress, ermittelte das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Messe Essen. Zudem wünscht sich der Kunde vor allem frische und hochwertige Waren, am liebsten aus der Region und umweltfreundlich verpackt. Ein guter Ansatzpunkt für Fachhändler im Konkurrenzkampf mit Discountern und Supermärkten.

Vielseitige Verkaufsfahrzeuge

Schwerpunkt bildeten die Anbieter von Verkaufsfahrzeugen. Einfach zu bedienen und viel Verkaufsfläche sind Anforderungen an diese. Einige Beispiele:

  • Von 6 bis 18 m Länge lässt sich der Marktanhänger Superstar von Alf Fahrzeugbau variabel ausziehen. Die Seitenklappen sind durch die neuen Drehgelenke der Gasdruckfedern leicht zu öffnen und schließen.
  • Der 4,2 m lange Verkaufsanhänger von Borco-Höhns lässt sich einfach und schnell mit dem Rolldach auf die doppelte Länge bringen. Die Wintereinplanung sorgt für angenehmes Einkaufen im Kundenbereich.
  • Auch die Wochenmarktanhänger von Hofmann sind ausziehbar und verfügen teils über eine komplett überdachte Verkaufsfläche.
  • Die Infrarotstrahler von Keratec-Heatware sind durch verbesserte Heizröhren energieeffizienter geworden. Heute rechnet man mit Stromkosten von etwa 50 Cent/h im Außenbereich. Die älteren Geräte vor zehn Jahren verbrauchten noch das Dreifache.
  • Variosmart zeigte einen mobilen Verkaufs- und Verkostungsstand aus im Design wechselbarem Hochleistungsgewebe. Dieser ist in Kofferformat zusammenklappbar.
  • Die mobile, modular aufgebaute Hygienestation von Vario-smart RunnyWater besteht aus Frisch- und Abwassertank, Waschbecken, Akkupumpe, Ladegerät, Seifenspender und Tuchhalter.

Hannover

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren