Barbara Vogt über Heinrich Siesmayer
„Exzellentes Gespür fürs Gelände"
Unter dem Titel „Heinrich Siesmayer (1817–1900) Gartenkünstler der Gründerzeit" zeigt das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt zum 200. Geburtstag eine Sonderausstellung über einen Gartengestalter, der über 500 Villengärten und Parks plante. Jens Haentzschel sprach mit Barbara Vogt, Kuratorin der Ausstellung.
- Veröffentlicht am
DEGA: Der Gartenkünstler Heinrich Siesmayer begegnet einem in seiner Heimat Hessen an vielen Orten. Wie war sein Ruf außerhalb der Landesgrenzen? Barbara Vogt: Zum Bundesland Hessen muss man als Haupttätigkeitsgebiet noch Rheinhessen und Teile der Pfalz hinzuzählen. Das heutige Rhein-Main-Gebiet beschreibt den geografischen Schwerpunkt der Aufträge vielleicht besser. Darüber hinaus hat Siesmayer Aufträge durch Mund-zu-Mund-Propaganda und sein hervorragendes Netzwerk akquiriert, insbesondere hoffte er, durch die Gestaltung des Kurparks von Bad Nauheim betuchte Badegäste als Kunden auch aus anderen Teilen Deutschlands und angrenzender Länder zu gewinnen. Einen hohen Bekanntheitsgrad deutschlandweit erlangte er durch die Gestaltung des...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast